images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
22.02.2025 17:07
Rettungsdienst
12.02.2025 14:28
Technische Hilfeleistung
08.02.2025 17:10
Rettungsdienst
01.02.2025 10:47
Brandeinsatz
01.02.2025 08:00
Technische Hilfeleistung
Einsätze in 2025: 27
Prognose für 2025: 87

Brauksiepe bei der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Burgaltendorf

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales war am Samstag, 27.8.2011, zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf.

Für den CDU-Mann, der aus Niederwenigern stammt, war es fast ein Heimspiel: „Man kennt sich“, so Brauksiepe.

So kam er schnell ins Gespräch mit den Feuerwehrleuten. MdL Manfred Kuhmichel, Bezirksbürgermeister Dieter Schwarze und Walburga Isenmann als Mitglied des Rates der Stadt Essen nutzten die Zeit zu einem Gedankenaustausch.

Schwerpunktthemen waren zur Zeit natürlich auch die aktuellen Vorschläge der Arbeitsministerin von der Leyen nach Sicherheiten für künftige Notenkredite an die Euroländer. Im Gespräch mit den Feuerwehrleuten zeigte er sich interessiert und gab manch nützlichen Hinweis.

Dr. Ralf Brauksiepe ist als Mitglied des Bundestages auch Ansprechpartner für die Stadt Essen.

Bild / Text:  © Walburga Isenmann

Tag der offenen Tür 2011

Wiedereinmal bereitet sich die Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf vor die Tore der Fahrzeughallen für alle Besucher zu öffnen. Wie jedes Jahr sind wir bemüht Ihnen die ehrenamtliche Arbeit unserer Kameraden näher zu bringen. Während die Planungen noch laufen wollen wir Sie jetzt schon herzlich einladen am letzten Augustwochenende bei uns viele schöne Stunden zu verbringen. Am 26. August geht es um 19 Uhr mit der Party-Nacht los. Für's leibliche Wohl wird gesorgt und der DJ sorgt für die Tanzmusik. Samstags geht es ab 14 Uhr los und es erwarten Sie, unter Anderem, wieder eine Übung der Jugendfeuerwehr bis ab 19 Uhr erneut der DJ für gute Laune sorgt. Der Sonntag, und der leider letzte Tag der Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen. Am ganzen Tag finden sich tolle Angebote für die ganze Familie.

Wir würden uns freuen Sie auf unserem Tag der offenen Tür 2011 begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen viel Vergnügen.

Unwetter rief auch LZ Burgaltendorf auf den Plan

Ein starkes Unwetter sorgte am Mittwochabend für zahlreiche vollgelaufene Keller im Essener Norden. Die gesamte Feuerwehr Essen war für mehrere Stunden mit allen Einheiten der Freiwilligen- und zahlreichen Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr über viele Stunden im Dauereinsatz. Unser Löschzug Burgaltendorf wurde schwerpunktmäßig im Bereich Karnap, Dellwig, Bedingrade und Altenessen eingesetzt. Insgesamt wurden durch unsere Einsatzkräfte neun Einsatzstellen abgearbeitet, bei denen es sich um mehrere vollgelaufene Keller handelte. An einem Großteil der Einsatzstellen hatte sich das Wasser sich bereits von selbst den Weg in die Kanalisation gesucht oder wurde durch die Anwohner selbst beseitigt. Ein Tätigwerden unserer Einheiten war lediglich an zwei Einsatzstellen von Nöten, bei denen das Wasser, mittels der uns zur Verfügung stehenden Pumpen, aus den Kellern befördert werden musste. Weitere Bilder finden sie in unserer Gallerie.

Bilder / Text: Mark Friedrich

Löschzug Burgaltendorf in Gronau im Einsatz

In den Nachrichten konnte man es tagelang verfolgen. Im Naturschutzgebiet Amtsvenn bei Gronau, nahe der niederländischen Grenze, brannten seit Freitag, dem 3. Juni, ca. 200 Hektar (entspricht 2 Million Quadratmeter oder 280 Fußballfeldern) Hochmoorfläche. Die ortsnahen Feuerwehren waren schon viele Stunden im Einsatz um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Die landschaftliche Lage mit „schwierigem Gelände“ machte das Verlegen von vielen Kilometern Schläuchen notwendig und erschwerte die Arbeit noch zusätzlich. Hinzu kamen noch die Hitze und Schwüle der vergangenen Tage. Wegen all dieser Umstände wurde Hilfe aus anderen Regierungsbezirken angefordert, u.a. auch im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die sogenannte Bereitschaft 2, bestehend aus Löscheinheiten aus Mülheim, Essen und Oberhausen erhielt am Samstagnachmittag den Befehl die Einsatzbereitschaft zur überörtlichen Hilfeleistung herzustellen. Gegen 3 Uhr Nachts machten sich rund 120 Mann auf den Weg um die erschöpften Feuerwehrleute vor Ort durch „frisches Personal“ zu ersetzen. Zehn Feuerwehrleute, ein Tanklöschfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen wurden vom Löschzug Burgaltendorf gestellt. Vor Ort wurden den Einheiten dann Einsatzabschnitte zugewiesen. Die Kräfte des Löschzuges Burgaltendorfes gingen mit fünf C-Rohren sowie Spaten und Schaufeln gegen die Glutnester vor. Nach insgesamt 19 Stunden konnten die Helfer erschöpft wieder zuhause in ihre Betten fallen.