images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
Einsätze in 2025: 0
Prognose für 2025: 0

Sturmeinsätze in Essen

FW-E: Viele kleine Einsätze durch Sturm

Essen (ots) - Essen, Stadtgebiet; 11:00 Uhr

Die Feuerwehr Essen wurde seit dem späten Vormittag zu 68 Sturmeinsätzen alarmiert. Die Einsätze verteilten sich dabei relativ gleichmäßig auf das gesamte Stadtgebiet. Meistens handelte es sich um umgeknickte Bäume und Äste auf Straßen und Gehwegen. Bei vier Einsätzen wurden lose Dachziegel und Bleche beseitigt. Verletzte gab es in Essen zum Glück nicht.(SK)

Bilder vom Tag der offenen Tür bei Facebook

Der Tag der offenen Tür 2013 bei der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Burgaltendorf wurde erfolgreich beendet. Auch in diesem Jahr stömten die Besucher von Nah und Fern zu uns, um mit uns zu feiern und sich von Allem rund um die Feuerwehr begeistern zu lassen. In zahlreichen Vorführungen wurde gezeigt, was die Feuerwehr ausmacht. Die Jugendfeuerwehr führte ihr Können bei Übungen für Rettungs- und Brandeinsätze vor und die Kameraden der Freiwilligen zeigten den Zuschauern eindrucksvoll, welche Gefahr durch Spraydosen bei einem Brand im Badezimmer ausgeht. Mit großen Augen und einer fest gedrückten elterlichen Hand bestaunten die Kinder Feuerwehrmänner, die sich unter Vollschutz mit schwerem Atemschutz unter die Besucher mischten. Für das leibliche Wohl sorgten die Kameraden an mehreren Ständen und Abends brachte der DJ die Fahrzeughallen zum Kochen. Nach mehreren Tagen harter Arbeit konnten die Kameraden dann am späten Sonntag Abend erschöpft über das gelungene Fest freuen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und ganz besonders bei den vielen Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

VIELEN DANK

In unserem Fotoalbum bei Facebook können sie sich gerne einen Eindruck von unserem Fest machen. Wir hoffen, dass wir sie im nächsten Jahr, vom 29.-31.08.2014, wieder in unseren Fahrzeughallen begrüßen dürfen!

Ihre Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Burgaltendorf

Tag der offenen Tür 2013

Am 30. August 2013 ist es endlich wieder soweit und die Tore unserer Hallen öffnen sich für unser alljährliches Feuerwehrfest. An drei Tagen ermöglichen wir Ihnen sich unsere Fahrzeuge und unser ehrenamtliches Engagement näher anzusehen.

Am Freitag startet um 19 Uhr die Party-Nacht mit DJ.

Um 14 Uhr am Samstag wird die Veranstaltung fortgesetzt. Sie können sich dann ausführlich unsere Fahrzeuge und derern Funktionen ansehen oder von den Kameraden erklären lassen. Stolz präsentieren die Kameraden unserer Jugendfeuerwehr ihr Können in einer Übung im Laufe des Tages. Gegen 20 Uhr bricht eine neue Party-Nacht mit DJ an.

Der Sonntag widmet sich voll und ganz den Familien. Mit verschiedenen Aktionen unterhalten wir groß und klein. Auch an diesem Tag findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer an allen drei Tagen gesorgt.

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder einladen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt beim

TAG DER OFFENEN TÜR 2013

Großbrand in Essen

FW-E: Großbrand in Essen, 4000 Quadratmeter eines Holz und Kunststoff verarbeitenden Betriebes abgebrannt, keine Verletzten, Schlussmeldung

Essen (ots) - Stoppenberg, Zeche Ernestine, 12.08.2013, 09.00 Uhr

Das am vergangenen Sonntagmorgen in einem Essener Holz und Kunststoff verarbeitenden Betrieb ist gelöscht. Bis zum späten Sonntagabend waren Einsatzkräfte mit Lösch- und Nachlöscharbeiten beschäftigt, unterstützt durch vier große Bagger, die einsturzgefährdete Trümmer abräumten und den Brandschutt umschichteten. In der Nacht blieb eine Brandwache vor Ort. Licht ins Dunkel brachten Helfer des Technischen Hilfswerks (THW), die die ganze Nacht leistungsstarkes Beleuchtungsgerät betrieben. Insgesamt waren mehr als 200 Einsatzkräfte wechselnd an der Einsatzstelle oder auf den leeren Wachen der Berufsfeuerwehr aktiv. Alle Löschgruppen und -züge der Freiwilligen Feuerwehr haben massiv unterstützt. Heute (Montag 12.08.2013) wird gegen Mittag eine abschließende Brandnachschau durchgeführt, damit wird der Feuerwehreinsatz beendet sein. Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen, die Kriminalpolizei ermittelt. (MF)

FW-E: Großbrand in Essen, 4000 Quadratmeter eines Holz und Kunststoff verarbeitenden Betriebes abgebrannt, verletzt wurde bisher niemand

Essen (ots) - Stoppenberg, Zeche Ernestine, 11.08.2013, 03.07 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen ist in Essen ein Großbrand ausgebrochen. Die Meldung ging um wenige Minuten nach drei Uhr über die automatische Brandmeldeanlage in der Leitstelle der Feuerwehr ein. Die ersteintreffenden Kräfte stellten eine Rauchentwicklung fest, sofort wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Wenige Minuten später standen etwa 4000 Quadratmeter Lager- Produktions- und Büroflächen im Vollbrand. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr kämpften verbissen gegen die Flammen an, um ein Übergreifen auf weitere Hallen des betroffenen und eines benachbarten Betriebes zu verhindern. Am südlichen Rand des Betriebsgeländes befindet sich ein großzügiges Einfamilienhaus, das es ebenfalls gegen Wärmestrahlung zu schützen galt. Die zum Einsatzzeitpunkt einzige Bewohnerin des Hauses wurde rettungsdienstlich betreut, sie blieb unverletzt. Der Spänebunker des Betriebes bildete einen weiteren Einsatzschwerpunkt, den es zu schützen galt. In der Spitze waren 120 Einsatzkräfte vor Ort, weitere freiwillige Einheiten besetzten die Wachen der Berufsfeuerwehr, um die Sicherheit in der Stadt aufrecht zu erhalten. Nach rund zwei Stunden zeigten die Maßnahmen erste Wirkung, die Brandintensität ließ nach, die befürchtete Brandausbreitung konnten die Frauen und Männer unterbinden. Im ersten Morgenlicht sind die entstandenen Schäden deutlich sichtbar, schwelende Trümmer, glimmende Holzstapel, verbogene Stahlträger und freistehende Holzkonstruktionen zeugen von den hohen Temperaturen. Derzeit (Stand 07.30 Uhr) laufen die ersten Aufräumarbeiten an, Brandnester müssen abgelöscht werden, an vielen Stelle besteht die Gefahr, dass Hallenreste Um- oder Einstürzen. Die Arbeiten werden sicher den ganzen Sonntag andauern. Die Langemarkstraße bleibt im Bereich der Einsatzstelle weiterhin gesperrt. Wir berichten nach. (MF)