images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
19.08.2023 15:28
Rettungsdienst
19.08.2023 12:00
Technische Hilfeleistung
17.08.2023 02:49
Technische Hilfeleistung
13.08.2023 08:38
Technische Hilfeleistung
11.08.2023 19:58
Rettungsdienst
Einsätze in 2023: 98
Prognose für 2023: 132

FW-E: Einsatz der MEO Bereitschaft im Kreis Kleve erfolgreich beendet

Kreis Kleve, Straelen, 04.08.2018, Folgemeldung (ots) - Die im Rahmen der überörtlichen Hilfe alarmierte Bereitschaft 2 des Regierungsbezirks Düsseldorf konnte um 17:00 Uhr die Löscharbeiten in Straelen aufnehmen. Zuerst mussten jedoch mit einem Bagger Schneisen in dem Wald geschlagen werden, da in dem Waldstück Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet wurden. Die Bereiche wurden vom Kampfmitteräumdienst begutachtet und freigegeben und daraufhin konnten 24 C-Rohre ins Stellung gebracht werden, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Hilfreich war dabei auch der vorherige Einsatz eines niederländischen Militärhubschraubers mit einem Löschwasseraußenlastbehälter. Dieser hatte eine Kapazität von 8000 l Löschwasser und konnte die Flammen effektiv bekämpfen. Alles, was der Hubschrauber nicht erreichen konnte, wurde von den Kameradinnen und Kameraden per Hand gelöscht. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung konnte die Einsatzstelle gegen 21:30 Uhr der örtlichen Einsatzleitung übergeben werden. Während der Nacht wird noch eine Brandsicherheitswache gestellt um eine Wiederentzündung zu verhindern. Alle Einsatzkräfte waren gegen 23:00 Uhr wieder wohlbehalten zurück an ihren Standorten. (SK)

Tag der offenen Tür 2018

Plakat TdoT 2018

Der Tag der offenen Tür 2018 findet wie jedes Jahr am letzten Augustwochenende (24.08. bis 26.8.) statt.

Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit der Party-Nacht und DJ. Am Samstag präsentieren wir ab 14 Uhr unsere ehrenamtliche Arbeit mit Fahrzeugschau und Übungen. Ab 20 Uhr ist wieder der DJ an der Reihe um für ausgelassene Partystimmung zu sorgen. Am Sonntag geht es ab 11 Uhr weiter.

An allen drei Tagen sorgen die Kameraden, deren Partner und viele Freunde des Löschzugs für Getränke, leckeres Essen und beste Stimmung.

FW-E: Es brannten mehrere Gartenschuppen in Byfang - eine verletzte Person

In der Nacht zum Mittwoch wurde die FF-Burgaltendorf mit dem Stichwort "Waldbrand" alarmiert. In Byfang brannte eine Gartenlaube und mehrere Bäume im Wald. Die FF-Burgaltendorf unterstützte zunächst bei der Wasserversorgung und weiter bei der Brandbekämpfung im Wald und in einer Gartenlaube. Hier die offizielle Pressemeldung der Feuerwehr Essen:

Essen-Byfang, Nöckersberg, 04.07.2018, 00:10 Uhr (ots) - Kurz nach Mitternacht erreichten die Feuerwehr Essen mehrere Anrufe die davon berichteten, dass eine Gartenlaube und mehrere Tannen im Bereich zwischen den Straßen Nöckersberg und Deipenbecktal brennen sollten. Die ersten Kräfte konnten bereits auf der Anfahrt die Rauchentwicklung und die Flammen sehen. Um eine Brandausbreitung auf den Wald zu verhindern, wurden Löschangriffe von beiden Straßen aus gestartet, dazu mussten Leitungen von Hydranten bis zur Einsatzstelle verlegt werden und das Feuer konnte sozusagen von vier Seiten umzingelt werden. Es stellte sich heraus, dass mehrere Schuppen und Gewächshäuser sowie einige dazwischen stehende sowie angrenzende Bäume den Flammen zum Opfer gefallen waren. Ein etwa 60jähriger Bewohner des dazugehörigen Wohnhauses wurde mit leichten Brandverletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Die Löschmaßnahmen dauerten durch die langwierigen Nachlöscharbeiten bis in die frühen Morgenstunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (SK)

Stationierung einer Drehleiter in Burgaltendorf

Ab Montag (26.02.2018) wird für zwei Wochen das Deipenbecktal in Burgaltendorf gesperrt. Um die längere Anfahrt der Kollegen der Berufsfeuerwehr zu kompensieren, steht seit gestern eine Drehleiter in unserer Fahrzeughalle. Dies ist notwendig, da in unserem Ausrückebereich mehrere Objekte liegen, bei denen eine Drehleiter als 2. Rettungsweg vorgesehen ist. Das Fahrzeug wird im Einsatzfall durch unsere Kräfte besetzt und in den Einsatz gebracht.