images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
Einsätze in 2025: 0
Prognose für 2025: 0

Verstärkung für den Löschzug Burgaltendorf!

Trotz der Corona Pandemie und der dadurch ausgesetzten Übungsdienste in Präsenz freuen wir uns sehr, dass gleich 6 neue Mitglieder den Weg in unsere Einsatzabteilung gefunden haben. Dabei treten drei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung über.

Unsere drei weiteren Neuzugänge haben aus persönlichem Interesse Kontakt zu uns aufgenommen und sich für eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf entschieden. Dadurch wird erfreulicherweise auch die Anzahl unserer aktiven Feuerwehrfrauen auf 6 erhöht.

Neben den aktuellen Neuaufnahmen sind bereits zu Beginn des Jahres eine Kameradin aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung und ein weiterer Kamerad aus der Jugendfeuerwehr in die Unterstützungsabteilung übergetreten.

Nun sind auch Übungsdienste in Präsenz wieder möglich und unsere neuen Mitglieder werden durch die Kameradinnen und Kameraden praktisch an die Aufgaben und die Technik der Feuerwehr herangeführt und fit für die anstehenden Einsätze gemacht.

Du hast auch Interesse an einer Mitgliedschaft im Löschzug Burgaltendorf? Du bist 18 Jahre oder älter? Du wohnst in Burgaltendorf oder Überruhr-Holthausen?

Wir brauchen Dich, denn je größer und vielfältiger das Team ist, desto besser funktioniert es! Wie Du Mitglied bei uns werden kannst, erfährst Du >> hier << 

FW-E: Feuer auf der Terrasse eines Einfamilienhauses verursacht hohen Sachschaden, zwei Windhunde gerettet

Essen-Überruhr-Holthausen, Wittgenbusch, 27.04.2021, 13.17 Uhr (ots)

Heute Mittag wurde die Feuerwehr zu einem Brand nach Überruhr-Holthausen alarmiert. Zunächst lautete die Meldung "Feuer auf Terrasse". Nach einem weiteren Notruf war klar, dass der Brand bereits größere Ausmaße angenommen hatte. Auf der wegen Hanglage aufgeständerten, zur Gebäuderückseite liegenden Terrasse eines Einfamilien-Wohnhauses mit im Keller befindlichen Praxisräumen war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die gläserne Überdachung der Terrasse wurde zerstört, das Mobiliar auf der Terrasse brannte ebenfalls. Vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte barsten die Scheiben der Terrassentüren, auch die Scheiben der Fenster im Obergeschoss zersprangen, hier allerdings nur die äußeren, so dass keine Flammen nach Innen schlagen konnten. Die Flammen fraßen sich hinter der Wärmedämmverbundfassade des Objektes nach oben. Mit zwei Rohren brachten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle, mit einem Hochleistungslüfter drückten sie die Rauchgase von der Haustür ausgehend nach draußen. Gleich nach dem Öffnen der Haustür rettete ein Trupp zwei Windhunde, sie kamen bei einem Nachbarn unter. Bei Nachlöscharbeiten mussten Teile der Wärmedämmverbundfassade entfernt werden, um Glutnester zu erreichen. Die Brandursache ist unbekannt, das Haus ist zunächst unbewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zwei Löschzüge der Berusfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf und ein Logistikfahrzeug waren vor Ort, das letzte Fahrzeug rückte um 15.00 Uhr ab. (MF)

FW-E: Dachstuhlbrand in Überruhr-Holthausen - keine Verletzten

Essen-Überruhr-Holthausen, Bramsfeld, 12.03.2021, 18:05 Uhr (ots)

Ein Anrufer meldete der Feuerwehr Essen am Freitagabend (12.03.2021) einen Brand im Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses in Überruhr-Holthausen. Die Einsatzkräfte konnten bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen. Bei Eintreffen schlugen hohe Flammen aus mehreren geöffneten Dachfenstern. Alle fünf Anwohner und eine Katze haben das Haus vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen und waren unverletzt. Die Brandbekämpfung wurde durch zwei Trupps im Innenangriff und zwei Drehleitern von außen durchgeführt. Im Laufe des Einsatzes wurden mehrere Gasflaschen durch die Feuerwehr sichergestellt. Zur Brandbekämpfung wurde schließlich die Dacheindeckung entfernt. Das Nachbargebäude wurde zur Sicherheit geräumt und kontrolliert, wies aber keine Schadstoffe oder erhöhten Temperaturen auf. Im Laufe des Einsatzes wurde das Haus stromlos geschaltet und durch einen Baustatiker hinsichtlich der Standfestigkeit im Dachgeschoss beurteilt. Einsturzgefahr konnte ausgeschlossen werden. Eine Brandnachschau wird im Laufe des Abends durchgeführt. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen und Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf für die Dauer von etwa drei Stunden im Einsatz. Zur Brandursachenermittlung hat die Polizei die Ermittlungen übernommen. (PB)

FW-E: Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus - Keine Verletzten

Essen-Burgaltendorf, Worringstraße, 28.03.2021, 16:58 Uhr (ots)

Bereits gestern (28.03.2021) wurde die Feuerwehr Essen in die Worringstraße alarmiert. Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses. Die ersten Feuerwehrkräfte bestätigten diese Meldung. Der Rauch breitete sich von der Wohnung im Dachgeschoss in den Treppenraum aus. Da nicht ausgeschlossen war, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr in die Wohnung geschickt. Parallel dazu erfolgte unter zu Hilfenahme einer Drehleiter ein gewaltsamer Zugang über ein Dachflächenfenster. Es befand sich niemand in der verrauchten Wohnung. Der Brand in der Küche war schnell gelöscht. Alle übrigen Bewohner hatten das Gebäude vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Es wurde niemand verletzt. Im Anschluss erfolgte die Belüftung mit einem Hochleistungslüfter. Die Brandursache ist unklar. Die Feuerwehr Essen war mit zwei Löschzügen, dem Rettungsdienst sowie der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf für rund zwei Stunden im Einsatz. (CR)