images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
31.12.2018 09:43
Technische Hilfeleistung
25.12.2018 10:55
Technische Hilfeleistung
24.12.2018 20:26
Rettungsdienst
22.12.2018 09:54
Technische Hilfeleistung
18.12.2018 19:24
Technische Hilfeleistung
Einsätze in 2024: 145
Prognose für 2024: 345

Tag der offenen Tür 2014

Am 29. August 2014 ist es endlich wieder soweit und die Tore unserer Hallen öffnen sich für unser alljährliches Feuerwehrfest. An drei Tagen ermöglichen wir Ihnen sich unsere Fahrzeuge und unser ehrenamtliches Engagement näher anzusehen.

Am Freitag startet um 19 Uhr die Party-Nacht mit DJ.

Um 14 Uhr am Samstag wird die Veranstaltung fortgesetzt. Sie können sich dann ausführlich unsere Fahrzeuge und derern Funktionen ansehen oder von den Kameraden erklären lassen. Stolz präsentieren die Kameraden unserer Jugendfeuerwehr ihr Können in einer Übung im Laufe des Tages. Gegen 20 Uhr bricht eine neue Party-Nacht mit DJ an.

Der Sonntag widmet sich voll und ganz den Familien. Mit verschiedenen Aktionen unterhalten wir groß und klein. Auch an diesem Tag findet eine Übung der Jugendfeuerwehr statt.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer an allen drei Tagen gesorgt.

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder einladen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt beim

TAG DER OFFENEN TÜR 2014

Zimmerbrand im Erdgeschoß

Aus der digitalen Pressemappe der Feuerwehr Essen:

FW-E: Zimmerbrand im Erdgeschoß

Essen (ots) - Einsatz am 05.07.2014 um 08:33 Uhr Burgstr. in Burgaltendorf. Aus mehreren Fenstern drang beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits dichter schwarzer Rauch aus der Erdgeschoßwohnung. Der Mieter der betroffenen Wohnung kam den Einsatzkräften bereits entgegen. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt und zur weiteren Behandlung in das zuständige Krankenhaus gefahren. Der Brand wurde mit einem Rohr und unter Vornahme von sechs Atemschutzgräten gelöscht. Das gesamte Wohngebäude wurde mittels Überdruckbelüftung entraucht und anschließend auf Schadstoffe kontrolliert. Nach erfolgter Abschlußmessung, konnten alle Mieter wieder in ihre Wohnungen. Die Brandursachenermittelung der Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften der Berufs - und Freiwilligen Feuerwehr vor Ort.(PG)

Heute vor 120 Jahren: Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf wird gegründet

Heute genau vor 120 Jahren, am 19.02.1894, wurde in Burgaltendorf (damals noch Altendorf/Ruhr) die Freiwillige Feuerwehr gegründet.

Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden überall Freiwillige Feuerwehren. Ein Brand auf einem der zahlreichen Höfe in dieser Gegend war damals der Anlass zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Altendorf an der Ruhr. Deswegen setzten sich einige Männer im Lokal Wilhelm Bungert zusammen und trafen konkrete Vorbereitungen für die Gründung.

Heutzutage ist der Löschzug Burgaltendorf einer von vier Löschzügen in Essen, der aufgrund seiner geografischen Stadtrandlage zu den sogenannten Erstausrückern zählt. Bei jedem Hilfeersuchen in Burgaltendorf oder Überruhr-Holthausen, bei dem die Feuerwehr benötigt wird, alarmiert die Leitstelle der Feuerwehr Essen den Löschzug Burgaltendorf. Und das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 95 Einsätze bewältigt, darunter auch einige sogenannte Großschadens- und Unwetterlagen. Allerdings werden inzwischen nicht mehr nur Feuerwehreinsätze von den Wehrleuten absolviert.

Bereits vor zehn Jahren wurden zahlreiche Mitglieder der Wehr zu "First Respondern" ausgebildet. Hierbei handelt es sich um einen erweiterten Erste Hilfe Lehrgang. Wenn in Burgaltendorf ein medizinischer Notfall eintritt und alle Rettungswagen auf der Ruhrhalbinsel im Einsatz sind, wird auch der Löschzug Burgaltendorf alarmiert. So können bis zum Eintreffen des nächsten Rettungswagens erste Maßnahmen durch die First Responder Helfer getroffen werden.

Außerdem gibt es seit 2008 ein neues Wasserrettungskonzept der Feuerwehr Essen, welches auch die Stationierung eines Bootes an der Feuerwache Burgaltendorf vorsieht. Deshalb wurde im April 2008 der Fuhrpark des Löschzuges um einen Gerätewagen-Wasserrettung erweitert. In diesem Fahrzeug befand sich ein Rettungs- bzw. Mehrzweckboot, das an fast jeder Stelle entlang der Ruhr zu Wasser gelassen werden konnte. Im Jahr 2012 hat die Wehr ein gebrauchtes Fahrzeug der Feuerwehr Essen übergeben bekommen. Dieses Fahrzeug wurde in über 700 Stunden Eigenleistung zu einem Gerätewagen-Wasserrettung umgebaut. Außerdem wurde ein neues Schnelleinsatzboot mit einem 15 PS starken Motor angeschafft. Die Kosten dafür wurden von zwei Sponsoren übernommen. Das Fahrzeug hat seinen Einsatzdienst im Sommer 2012 aufgenommen. Zu Wasser decken die freiwilligen Helfer den Ruhrabschnitt von der Dahlhauser Pontonbrücke bis zum Beginn des Baldeneysees ab. Insgesamt besteht der Fuhrpark somit aus 5 Fahrzeugen.

Aber auch die Jugendfeuerwehr hat allen Grund zum Feiern, sie wurde am 19.02.1994 gegründet und kann somit auf inzwischen 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Derzeit hat die Gruppe 21 Mitglieder und ist somit einer der stärksten Gruppen in Essen.

Diese Jubiläum wird der Löschzug zusammen mit der Jugendfeuerwehr Burgaltendorf am letzten Wochenende im August (29.-31.08.2014) bei den traditionellen Tagen der offenen Tür öffentlich feiern. Hier kann sich jeder Bürger von der Einsatzbereitschaft des Löschzuges bei einem bunten Programm für Groß und Klein überzeugen.

St. Martin zog durch Burgaltendorf

Dank des überaus freundlichen Herbstwetters wurde St. Martin auch in diesem Jahr wieder von mehreren tausend Teilnehmern begleitet. Auf dem Weg zum Schulhof des Schulzentrums wurden die altbekannten und immer wieder gern gesungenen Martinslieder von 2 Musikzügen begleitet. Die Gestaltung am Martinsfeuer wurde durch Darbietungen des Schulchores der Grundschule ergänzt. In seiner Ansprache interpretierte Herr Diakon Sieberath von der katholischen Herz Jesu Gemeinde die bekannte Martinslegende auf die heutige Zeit. So sollten wir heute in den Gesichtern vieler Menschen das Gesicht des Bettlers sehen und uns „zeitgemäß“ als St. Martin geben, indem wir zur Hilfe und Anteilnahme bereit sind wie es z.B. in „unserem Dorf“ durch verschiedene Projekte, wie z.B. das ökumenisch gestaltete „Sozial Netzwerk“ oder der ebenso zusammengesetzte „Runde Tisch für das Überganswohnheim in der Worringstraße“ geschieht. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die mit Spannung erwartete Verlosung von 50 Martinsgans-Gutscheinen und 5 Gutscheinen für ein Martinsgans-Essen im Restaurant „Zur schönen Aussicht“ Essen-Burgaltendorf vorgenommen.

UNSEREN KINDERN VERPFLICHTET! Getreu diesem Motto kommen die weiteren Erlöse -wie in allen Jahren zuvor- den Burgaltendorfer Schulen und Kindertagesstätten zugute.

Der Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf dankt allen ehrenamtlichen Helfern, Geschäften und Bürgern, die durch ihren Loskauf wesentlich zum Erfolg beigetragen haben.