images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
Einsätze in 2025: 0
Prognose für 2025: 0

St. Martinszug in Burgaltendorf 2016

Auch in diesem Jahr wird St. Martin wieder am 11.11. durch die Straßen Burgaltendorfs ziehen. Diese beliebte Tradition, die besonders bei Kindern und Eltern großen Anklang findet, wird von dem Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf seit mehr als 60 Jahre gepflegt.

Um 17:30 Uhr beginnt der traditionelle Martinszug an der Charlottenstraße und nimmt seinen Weg über die Worringstraße, Mölleneystraße, Alte Hauptstraße zum Martinsfeuer auf dem Schulhof des Schulzentrums. Auf dem Schulhof wird St. Martin auf seinem Ross die Mantelteilung vornehmen und der Bettler um ein Almosen bitten, das ebenfalls, wie der Reinerlös aus dem Losverkauf wieder den Burgaltendorfer Kindertagesstätten und Schulen übergeben wird. In diesem Jahr werden wieder Kinder der Grundschule selbst gebastelte Fackeln mitführen und dem Zug damit einen besonderen Glanz verleihen. Der Schulchor der Grundschule wird die Veranstaltung am Martinsfeuer mit einigen Darbietungen begleiten.

Für 50 zu verlosende Martinsgansgutscheine zu je 25,00 € werden in den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie Vereinen, Verbänden und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr Lose zum Preise von 1,00 €/Stck. angeboten; auch während des Zuges können noch Lose erworben werden. Darüber hinaus gelangen in diesem Jahr wieder 5 Gutscheine für ein Martinsgansessen im Restaurant „Zur schönen Aussicht“, Essen-Burgaltendorf, für 2 Personen in die Verlosung.

Wir laden Groß und Klein herzlich ein St. Martin zu begleiten, sich von seinem Vorbild, anderen zu helfen, begeistern zu lassen und mit ihnen zu teilen.

Spendenaktion für verunglückten Kameraden

Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf startete Spendenaktion.
Feuerwehrmann aus Oberhausen im Einsatz tödlich verunglückt.

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Burgaltendorf sammelte jetzt Spenden für die Hinterbliebenen. Hierzu stand über einen Zeitraum von mehreren Wochen eine Spendendose in der Feuerwache. Um die Familie noch besser unterstützen zu können, wurde auch in den Geschäften entlang der Alten Hauptstraße nach Spenden gefragt. Der Gesamtbetrag fließt jedoch nicht wie üblich in den Förderverein, sondern wird in voller Höhe an die Hinterbliebenen des im Einsatz tödlich verletzten Feuerwehrmannes aus Oberhausen weitergegeben.

„Dieser Unfall hält uns die Gefährlichkeit des Feuerwehrdienstes, egal ob haupt – oder ehrenamtlich, tragisch vor Augen“, sagt Heinz Josef Streicher, Löschzugführer der FF Burgaltendorf. Laut offizieller Informationen der Stadt Oberhausen, sei nachts die Drehleiter der Feuerwehr ausgefahren worden um bei einem Einsatz ein mögliches Schadenfeuer zu finden. „Es handelt sich bei einer solchen Maßnahme, durchaus um eine gängige und auch bei uns regelmäßig durchgeführte Vorgehensweise zum Suchen eines Brandes“, erklärt Streicher.
Dabei hat der Drehleiterfahrer in der Dunkelheit und zusätzlich verrauchten Gegend eine Hochspannungsleitung übersehen. Diese wurde dem Feuerwehrmann zum Verhängnis. Die Leiter berührte die Stromleitung und der Feuerwehrmann erlitt schwerste Verbrennungen. Das alles geschah in der Nacht zum 1. Oktober, neun Tage später erlag der Feuerwehrmann seinen Verletzungen. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder im Alter von einem und acht Jahren.

Streicher: „Ein Feuerwehrmann ist immer ein Kamerad, egal ob er in Oberhausen, Essen oder München tätig ist.“ Für die Spendenaktion der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf spiele aber auch die räumliche Nähe in diesem Fall eine nicht unbedeutende Rolle. „Nicht zuletzt weil wir bei dem ein oder anderen größeren Einsatz schon mit Einsatzkräften der Oberhausener Feuerwehr zusammengearbeitet haben, fühlen wir uns zur Hilfe verpflichtet“, erläutert der Löschzugführer. „Für uns ist das der schlimmste annehmbare Fall, der aber leider theoretisch immer eintreten kann.“

Die Stadt Oberhausen hat ein Spendenkonto eingerichtet. Die FF Burgaltendorf wird den gesammelten Beitrag in Höhe von 1000 Euro jetzt an die Familie des verunglückten Kameraden weitergeben.

„Im Namen des gesamten Löschzuges Burgaltendorf möchte ich mich bei allen Geschäften im Dorf, Feuerwehrkameraden und Bürgern, die gespendet haben, bedanken“, so Streicher.

Sammelaktion Kriegsgräberfürsorge

Wie jedes Jahr an Allerheiligen war unsere Jugendfeuerwehr wieder am katholischen Friedhof Burgaltendorf, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu sammeln.

Neuer Carport für die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf darf sich über ihren neuen Carport freuen. Nach einem Jahr Bauzeit wurde dieser, nach über 3000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden von den aktiven Kameraden, der Jugendfeuerwehr und Ehrenabteilung, nun fertiggestellt.
Bereits im Jahr 2013 gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf die ersten Überlegungen einen Carport auf dem Feuerwehrhof an der Alten Hauptstraße zu errichten. Grund dafür war der bereits im Jahre 2012 in unzähligen ehrenamtlichen Stunden aufwendig restaurierte Gerätewagen Wasserrettung. Dieses Fahrzeug, welches mit einem Rettungsboot bestückt ist, sollte zukünftig einen wetterfesten Unterstand bekommen. Ein Jahr später fingen die konkreten Planungen an. Gespräche mit der Feuerwehr Essen, Sponsoren und Fachfirmen wurden aufgenommen, sodass die ersten vorbereitenden Maßnahmen 2015 starten konnten.
Pünktlich zum Tag der offenen Tür Ende August 2016 wurde das 8x9 Meter große Bauprojekt fertiggestellt und konnte von den Besuchern besichtigt werden. Natürlich waren auch alle Sponsoren und Unterstützer eingeladen, sich ein Bild der geleisteten Arbeit zu machen. Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung der Bezirksvertretung, der Geno Bank Essen eG und der Sparkasse Essen, wäre es nicht möglich gewesen dieses Vorhaben, welches Materialkosten in Höhe von rund 30.000 € umfasst, zu stemmen. Aber auch die Unterstützung zahlreicher Firmen trug der reibungslosen Umsetzung bei. Die Firma Classen Galabau kümmerte sich um die Entsorgung des angefallenen Bauschutts, die Firma de-build.net GmbH um Asphaltarbeiten und die Firmen Garten- und Landschaftsbau Hendrik Tenhaven und Landwirtschaft Georg Groote konnten mit ihren Maschinen einen großen Beitrag zu den Arbeiten leisten. Die Feuerwehr Essen hat sich um die Baugenehmigung und die Materialien der Elektroinstallation gekümmert. Außerdem wurde ein Kran für die Montage zur Verfügung gestellt.
Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel zeigte sich erfreut über den Zusammenhalt in der Gruppe und das daraus resultierende Ergebnis. Auch der Branddirektor der Feuerwehr Essen, Ulrich Bogdahn, war begeistert über die gut geplante Umsetzung dieses Projektes.
Wie vielseitig nutzbar der Unterstand ist, zeigte sich schon beim Tag der offenen Tür. Das aufwendige Aufbauen der Verkaufsstände ist entfallen, da sich der Carport als hervorragender Unterstand eignet. Auch bei schlechtem Wetter können die Kameraden der Feuerwehr die Fläche als Übungsplatz nutzen.
Abgerundet wurde das Bauvorhaben mit einer gespendeten Toranlage der Firma
Garten- und Landschaftsbau Hendrik Tenhaven aus Burgaltendorf. Hierdurch ist auch der reibungslose Durchgang zum Schulhof, der für das jährliche Fest genutzt wird, gesichert.