images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
images/ff_img/slides/2019_JubilBanner.png
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen2.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen3.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen4.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen5.jpg
Wirbrennen6.jpg
Wirbrennen6.jpg
previous arrow
next arrow
22.02.2025 17:07
Rettungsdienst
12.02.2025 14:28
Technische Hilfeleistung
08.02.2025 17:10
Rettungsdienst
01.02.2025 10:47
Brandeinsatz
01.02.2025 08:00
Technische Hilfeleistung
Einsätze in 2025: 27
Prognose für 2025: 87

Einsätze beschäftigten Löschzug Burgaltendorf

Am Samstagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf zu gleich zwei Einsätzen aus. Gegen 19:50 Uhr befuhr ein PKW Fahrer die Überruhrstraße in Richtung Steele. In Höhe der Star-Tankstelle verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen geparkten Twingo und fuhr anschließend frontal in eine Mauer.
Der Fahrer wurde hierbei zwar verletzt, konnte jedoch ohne Hilfe aus seinem PKW aussteigen. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf das Sichern der Unfallstelle sowie dem Abstreuen auslaufender Betriebsstoffe. Das VK 22 Verkehrskommissariat Süd nahm die Ermittlungen auf.
Auf dem Weg zur Wache gegen 20:45 Uhr lösten die Funkmeldeempfänger erneut aus. In Bocholt war ein Altenheim in Brand geraten. Aufgrund der Meldungen wurde Großalarm ausgelöst. Da der Dachstuhl fast vollständig in Flammen stand, mussten alle Bewohner der Senioreneinrichtung evakuiert werden, dies geschah teils über Leitern oder mit sog. Fluchthauben über das Treppenhaus. Für eine Person kam leider jede Hilfe zu spät. Der Löschzug Burgaltendorf stellte zwei Trupps unter schwerem Atemschutz sowie vier weitere Trupps in Bereitstellung. Nach den Löscharbeiten und Schadstoffmessungen begleiteten die Einsatzkräfte die evakuierten Personen wieder zurück in ihre Wohnungen. Die FF-Burgaltendorf konnte gegen 02:00 Uhr ihren Einsatz beenden.

 Text: Friedrich