Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Lfd. Nr. 18 / 2003
Datum | 21.12.2003 |
Alarmierungszeit | 04:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage eines Altenwohnheim hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelöste Melderschleife wurde begangen. Wir blieben währenddessen in Bereitschaft. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Kein Einsatz. |
Lfd. Nr. 17 / 2003
Datum | 16.12.2003 |
Alarmierungszeit | 10:39 Uhr |
Einsatzstichwort | Eingeklemmte Person |
Straße | Deipenbecktal |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Tanklaster mit 10.000 Liter Heizöl war auf den unbefestigten Seitenstreifen gekommen und umgestürzt. Das Führerhaus wurde in eine Böschung gedrückt. Der Fahrer konnte sich entgegen des Einsatzstichworts mit leichten Verletzungen selbst befreien. Der Tank blieb bis auf kleine Leckagen intakt. |
Getroffene Maßnahmen | Der Lkw war ausgerechnet auf die Seite gestürzt, wo die Armaturen zur Befüllung und Entleerung angebracht sind. Daher mußte zum Umfüllen des Heizöls ein Loch in den Tank geschnitten werden. Während der gesamten Aktion sicherten wir den Brandschutz mit zwei, in ihrer Wirkung unterschiedlichen Löschmitteln und nahmen die Mengen von Heizöl auf, die zeitweise durch die kleineren Lecks ausgetreten waren. Mit "Ölsperren" wurde verhindert, dass Öl in die Kanalisation eindringen konnte. Gegen 15 Uhr wurden wir abgelöst und eine Bergungsfirma übernahm gemeinsam mit der Feuerwehr die Bergung des verunfallten Fahrzeugs. |
Lfd. Nr. 16 / 2003
Datum | 14.12.2003 |
Alarmierungszeit | 05:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Eine Tanne war infolge der nächtliche Sturmböen abgeknickt und lag nun zu Teilen auf Gehsteig und Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zerlegten wir den Baum mit der Motorkettensäge und reinigten Fahrbahn und Gehsteig. |
Lfd. Nr. 15 / 2003
Datum | 10.12.2003 |
Alarmierungszeit | 13:56 Uhr |
Einsatzstichwort | KFZ-Brand |
Straße | Eskenshof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein Pkw war in Brand geraten. Das Feuer hatte sich trotz schnellem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits auf den gesamten Vorderwagen ausbreiten können. |
Getroffene Maßnahmen | Gemeinsam mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr wurden die Löscharbeiten durchgeführt. FOTOS folgen! |
Lfd. Nr. 14 / 2003
Datum | 28.11.2003 |
Alarmierungszeit | 16:43 Uhr |
Einsatzstichwort | Flächenbrand |
Straße | Charlottenhöhe |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet war ein von innen brennender Baum. Der Baum stand etwa 100m einwärts in einem Waldstück. |
Getroffene Maßnahmen | Aufgrund der eintretenden Dunkelheit war es notwendig neben der Wasser- auch eine Stromversorgung zu errichten, um die Einsatzstelle ausleuchten zu können. Der Baumbrand konnte dann erfolgreich bekämpft werden. Der Baum wird in den nächsten Tagen gefällt werden müssen. |
Lfd. Nr. 13 / 2003
Datum | 11.11.2003 |
Alarmierungszeit | 09:20 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage hatte irrtümlich ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 12 / 2003
Datum | 10.11.2003 |
Alarmierungszeit | 10:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Der Teufel steckt wohl im Detail.... Binnen weniger Tage löste zum wiederholten Mal die Brandmeldeanlage aus. |
Getroffene Maßnahmen | Unser Löschzug wurde bereits während der Anfahrt auf das Objekt über Funk zum Standort zurück beordert. |
Lfd. Nr. 11 / 2003
Datum | 30.10.2003 |
Alarmierungszeit | 07:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Altenwohnheim. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Anlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 10 / 2003
Datum | 29.10.2003 |
Alarmierungszeit | 20:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Zimmerbrand |
Straße | An der Zeche Heinrich |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Durch einen technischen Defekt kam es in einem Trockner zu einem Entstehungsbrand. |
Getroffene Maßnahmen | Der Trockner konnte ins Freie gebracht werden, so dass im Dachgeschoss des Einfamilienhauses kein weiterer Schaden entstand. |
Lfd. Nr. 9 / 2003
Datum | 25.10.2003 |
Alarmierungszeit | 08:38 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage eines Altenwohnheim hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelöste Melderschleife wurde von der Berufsfeuerwehr begangen. Wir blieben währenddessen in Bereitschaft. Es konnte keine Feststellung für einen Einsatz der Feuerwehr getrofen werden. |
Lfd. Nr. 8 / 2003
Datum | 16.10.2003 |
Alarmierungszeit | 08:49 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Gemeldet war das Austreten von Kraftstoff aus einem abgestellten Pkw. |
Getroffene Maßnahmen | Da die Berufsfeuerwehr den kürzeren Anfahrtsweg hatten, traf sie kurz vor uns ein. Weitere Kräfte waren nicht erforderlich, so dass wir unmitelbar zu unseren Arbeitsplätzen zurückkehren konnten. |
Lfd. Nr. 7 / 2003
Datum | 15.10.2003 |
Alarmierungszeit | 13:24 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Bagger war bei Bauarbeiten umgestürzt. Dabei ausgetretender Kraftstoff verdampfte auf den heissen Motorteilen. Dadurch kam es zu der Rauchentwicklung, die in der Einsatzmeldung angegeben war. |
Getroffene Maßnahmen | Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Baufirma richtet den Bagger selbst wieder auf. Der Rettungsdienst versorgte eine Platzwunde beim Fahrer des umgestürzten Baggers. |
Lfd. Nr. 6 / 2003
Datum | 09.10.2003 |
Alarmierungszeit | 10:55 Uhr |
Einsatzstichwort | KFZ-Brand |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Motorbrand im Heck eines VW-Käfer. |
Getroffene Maßnahmen | Der Brand wurde von der Besatzung des Löschrettungsfahrzeugs der Berufsfeuerwehr gelöscht. |
Lfd. Nr. 5 / 2003
Datum | 29.09.2003 |
Alarmierungszeit | 08:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Charlottenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine ca. 200m lange Ölspur auf der Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Die Ölspur wurde abgestreut und anschließend die Fahrbahn gereinigt. |
Lfd. Nr. 4 / 2003
Datum | 16.09.2003 |
Alarmierungszeit | 17:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Lagerbrand |
Straße | Karnaper Strasse |
Ortsteil | Karnap |
Gemeldete Lage | Auf der Anfahrt abbestellt. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für unseren Löschzug. |
Lfd. Nr. 3 / 2003
Datum | 15.09.2003 |
Alarmierungszeit | 15:05 Uhr |
Einsatzstichwort | KFZ-Brand |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Es brannte im Motorraum eines Pkw. Ein Mitarbeiter des benachbarten Discount-Ladens hatte bereits erfolgreich mit der Brandbekämpfung mittels eines Pulverlöschers begonnen, bevor unser erstes Fahrzeugs eintraf. |
Getroffene Maßnahmen | Von den ersten eintreffenden Kräften wurde die Motorhaube des Pkw geöffnet und die letzten Brandherde mit der Schnellangriffseinrichtung des LF 8/6 abgelöscht. Um eine Rückzündung völlig auszuschließen, wurde die Batterie des Pkw abgeklemmt. |
Lfd. Nr. 2 / 2003
Datum | 08.09.2003 |
Alarmierungszeit | 23:37 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Mölleneystrasse / Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Nach einem Verkehrsunfall kam es zum Austritt von Flüssigkeit aus dem verunfallten Pkw. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Bindemittel abstreut und anschließend aufgenommen. Desweiteren sicherten wir die Unfallstelle für den Verlauf der Rettungs- und Bergungsarbeiten. Der leicht verletzte Fahrer des Pkw wurde dem Rettungsdienst übergeben. |
Lfd. Nr. 1 / 2003
Datum | 02.09.2003 |
Alarmierungszeit | 16:46 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) eines Gewerbebetriebs, aufgrund eines Fehlers im Übertragungsweg von der BMA zur Leitstelle der Feuerwehr. Die BMA eines benachbarten Betriebs löste ebenfalls aus. |
Getroffene Maßnahmen | In beiden Fällen kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 0 / 2003
Datum | 26.08.2003 |
Alarmierungszeit | 15:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Worringstrasse / Mölleneystrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgelaufene Kühlflüssigkeit nach Zusammenstoss bei Verkehrsunfall. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Bindemittel abgestreut und die gebundene Flüssigkeit anschließend aufgenommen. |
Lfd. Nr. -1 / 2003
Datum | 17.08.2003 |
Alarmierungszeit | 11:27 Uhr |
Einsatzstichwort | Flächenbrand |
Straße | Am Kirchhof |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auf einer Fläche von 1 m² brannte Torf an einer Hauswand. |
Getroffene Maßnahmen | Der brennende Torf wurde abgelöscht und abgetragen. |
Lfd. Nr. -2 / 2003
Datum | 14.08.2003 |
Alarmierungszeit | 18:37 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgelaufener Diesel aus einem Baufahrzeug. |
Getroffene Maßnahmen | Der ausgetretene Diesel-Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgenommen. |
Lfd. Nr. -3 / 2003
Datum | 13.08.2003 |
Alarmierungszeit | 17:33 Uhr |
Einsatzstichwort | Flächenbrand |
Straße | Charlottenberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | An einem Radwanderweg brannte auf einer Fläche von 50 m x 2 m das Begleitgrün. Die Hitze der letzten Wochen machte ein schnelles Eingreifen erforderlich. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Schnellangriffseinrichtung des LF 8/6 konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert und das Feuer binnen kurzer Zeit gelöscht werden. |
Lfd. Nr. -4 / 2003
Datum | 09.08.2003 |
Alarmierungszeit | 00:01 Uhr |
Einsatzstichwort | Kellerbrand |
Straße | Flakering |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Starke Rauchentwicklung bei Befahren des Wohngebietes ließ schnell auf einen Brand hindeuten. Eine Elektro-Versorgungsleitung schmorrte in einem Keller. |
Getroffene Maßnahmen | Wir stellten zusätzlich zur Berufsfeuerwehr einen Trupp unter schwerem Atemschutz und unterstützten somit die Brandbekämpfung. Desweiteren versorgten wir währenddessen den Hochleistungs-Lüfter von der Drehleiter mit Wasser, um mit diesem das Gebäude rauchfrei zu bekommen. |
Lfd. Nr. -5 / 2003
Datum | 07.08.2003 |
Alarmierungszeit | 21:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Heinrich-Kämpchen-Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet war Rauch-und Geruchsentwicklung von brennendem Plastik o.a. Als wir eintrafen war der Rauch jedoch bereits verzogen und auch ein Brandgeruch nur noch sehr schwach wahrnehmbar. |
Getroffene Maßnahmen | Im Umkreis der angegebenen Adresse wurde die Lage erkundet. Es konnte jedoch keine weitere Feststellung gemacht werden. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -6 / 2003
Datum | 25.07.2003 |
Alarmierungszeit | 13:38 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Deipenbecktal |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein Bagger hatte einen Wasserschaden verursacht. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -7 / 2003
Datum | 21.07.2003 |
Alarmierungszeit | 18:00 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Rellinghauser Strasse |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Auch hier waren es Anwohner, die bei uns an der Einsatzstelle Eisenbahnstrasse ihren vollgelaufenen Keller meldeten. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Beendigung der zwei Einsatzstellen an der Eisenbahnstrasse, kam auch hier zunächst eine Saugleitung und dann für weitere Kellerteile eine Tauchpumpe zum Einsatz. FOTOS folgen ! |
Lfd. Nr. -8 / 2003
Datum | 21.07.2003 |
Alarmierungszeit | 17:15 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Eisenbahnstrasse |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Während die Vorbereitungen für den Einsatz zuvor liefen, kamen Anwohner von gegenüber und meldeten, dass auch ihr Keller überflutet sei. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Rücksprache mit der Leitstelle übernahmen die Besatzungen von LF 16 und SW den Einsatz.
Zunächst mit Hilfe einer Saugleitung und der Fahrzeugpumpe, anschließend noch mit der Tauchpumpe, wurde das Wasser entfernt. FOTOS folgen ! |
Lfd. Nr. -9 / 2003
Datum | 21.07.2003 |
Alarmierungszeit | 17:08 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Eisenbahnstrasse |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Einige Nachbarstadtteile waren erneut von Regen und teilweise sogar sehr starkem Hagel überrascht worden. Wieder waren vollgelaufene Keller und auch umgestürzte Bäume die Folge. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Hilfe der Tauchpumpe wurde der Keller wieder von den Wassermengen befreit. => FOTOS folgen ! |
Lfd. Nr. -10 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 10:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Stadt | HORST |
Gemeldete Lage | Während das LF 8/6 an der ersten Einsatzstelle des Morgens verblieb, fuhr das LF 16 die neue Einsatzstelle an. |
Getroffene Maßnahmen | Auch hier setzte die Mannschaft eine Tauchpumpe ein, um den Keller zu entwässern. |
Lfd. Nr. -11 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 09:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Hinsel |
Gemeldete Lage | Nachdem sich alle ein paar Stunden ausruhen durften, ging es in den Morgenstunden erneut in die Keller. Wassereinbruch im Keller eines kleinen Betriebs. |
Getroffene Maßnahmen | Die Tauchpumpe kam für annähernd 2 Stunden zum Einsatz und beförderte das Wasser hinaus in die Kanalisation. |
Lfd. Nr. -12 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 02:34 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Stiftstrasse |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Einer war da noch für LF und MTW... |
Getroffene Maßnahmen | Allerdings kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich. |
Lfd. Nr. -13 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 01:40 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Nach dem Einsatz Moltkestrasse kehrte unser LF 8/6 zumindest schon wieder in den Ausrückbezirk zurück. Hier auch weiterhin noch vollgelaufene Keller. |
Getroffene Maßnahmen | Wieder kam die Tauchpumpe zum Einsatz. |
Lfd. Nr. -14 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 01:14 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Moltkestrasse |
Ortsteil | Huttrop |
Gemeldete Lage | Einsatz Nr.4 in dieser Nacht für unser LF 8/6. |
Getroffene Maßnahmen | Zwar war die Wassermenge für den Einsatz der Tauchpumpe zu gering, aber immerhin konnten wir den Anwohnern mit "Menpower" unter die Arme greifen und mit Besen das Restwasser "ausfegen". |
Lfd. Nr. -15 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 01:08 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Kantorie |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | ...der nächste Keller, das gleiche Bild... |
Getroffene Maßnahmen | Diesmal kam eine Tauchpumpe zum Einsatz, um den Großteil des Wassers aus dem Keller zu bekommen. |
Lfd. Nr. -16 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 00:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Vorrathstrasse |
Ortsteil | Ostviertel |
Gemeldete Lage | Weiter gings munter durchs Stadtgebiet. Auch im Ostviertel zahlreiche Keller unter Wasser. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. Wassermenge zu gering. |
Lfd. Nr. -17 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 00:43 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Elbestrasse |
Ortsteil | Bergerhausen |
Gemeldete Lage | Dritter Einsatz für die LF/MTW-Crew. Meldung natürlich: "Wasser im Keller". |
Getroffene Maßnahmen | Bereits auf der Anfahrt abbestellt, da der Einsatz schon von anderen Kräften abgearbeitet worden war. |
Lfd. Nr. -18 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 00:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Bröhmkenweg |
Ortsteil | Bergerhausen |
Gemeldete Lage | Nachdem die Besatzung des LF 8/6 ihren ersten Einsatz beendet hatte, setzten sie ihre Arbeit direkt im Haus gegenüber fort. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Einsatz der Tauchpumpe wurde das Wasser wieder aus dem Keller entfernt. |
Lfd. Nr. -19 / 2003
Datum | 17.07.2003 |
Alarmierungszeit | 00:29 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Der nächste Einsatz nur 500 Meter weiter für LF und MTW. Wasser im Keller, Wohnung und in Schächten. |
Getroffene Maßnahmen | Auch hier war die Wassermenge zu gering für unsere Möglichkeiten. Daher kein Einsatz. |
Lfd. Nr. -20 / 2003
Datum | 16.07.2003 |
Alarmierungszeit | 23:59 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Fast parallel zum gerade ausgerückten LF 8/6 wurden auch unser zweites LF und unser MTW eingesetzt. Gemeldet war auch in dieser Straße Wassereinbruch im Keller in Verbindung mit Stromausfall. |
Getroffene Maßnahmen | Als wir eintrafen, war das Wasser allerdings schon wieder soweit zurück gewichen, daß wir nicht mehr tätig werden konnten. |
Lfd. Nr. -21 / 2003
Datum | 16.07.2003 |
Alarmierungszeit | 23:57 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Bröhmkenweg |
Ortsteil | Bergerhausen |
Gemeldete Lage | Aufgrund einer Gewitterfront mit Starkregen kam es in weiten Teilen des Stadtgebiets zu vollgelaufenen Kellern. Die Leitstelle registrierte soviele Notrufe, daß unsere Fahrzeuge getrennt zu Einsätzen alarmiert wurden. |
Getroffene Maßnahmen | Die erste Einsatzstelle in dieser Nacht. Mit der Tauchpumpe unseres LF 8/6 wurde das eingetretene Wasser aus dem Keller entfernt. |
Lfd. Nr. -22 / 2003
Datum | 08.07.2003 |
Alarmierungszeit | 00:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage in einer Altenwohnstätte hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um einen Fehler in der Anlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -23 / 2003
Datum | 06.07.2003 |
Alarmierungszeit | 15:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Charlottenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet war der Brand einer Hecke auf einem Hinterhof. Beim Eintreffen unseres ersten Fahrzeugs war die brennende Hecke bereits von Anwohnern mit einem Gartenschlauch erfolgreich gelöscht worden. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -24 / 2003
Datum | 30.06.2003 |
Alarmierungszeit | 23:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage in einer Altenwohnstätte hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um einen Fehler in der Anlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -25 / 2003
Datum | 30.06.2003 |
Alarmierungszeit | 15:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein umgestürzter Baum blockierte eine Fahrspur der Strasse und behinderte somit den Strassenverkehr. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und beiseite geräumt. |
Lfd. Nr. -26 / 2003
Datum | 21.06.2003 |
Alarmierungszeit | 19:04 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Kohlenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet wurde verdächtiger Rauch in einem Gartenbereich. Dabei handelte es sich um Gartenabfälle, die vom Besitzer verbrannt wurden. |
Getroffene Maßnahmen | Der Besitzer selbst löschte das Feuer mit einem Gartenschlauch. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -27 / 2003
Datum | 11.06.2003 |
Alarmierungszeit | 12:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Laut Einsatzmeldung war ein Melder der Brandmeldeanlage ausgelöst worden. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr |
Lfd. Nr. -28 / 2003
Datum | 08.06.2003 |
Alarmierungszeit | 16:18 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Eskenshof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Einsatz Nummer 4 für heute: im Keller eines Einfamilienhauses stand das Wasser ca. 2 Zentimeter hoch. |
Getroffene Maßnahmen | Aufgrund der niedrigen Wasserhöhe konnten wir mit unseren Pumpen nicht tätig werden. Es wurde ein Fahrzeug mit einem Wassersauger nachgefordert, das kurz darauf eintraf und die Einsatzstelle übernahm. |
Lfd. Nr. -29 / 2003
Datum | 08.06.2003 |
Alarmierungszeit | 15:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Einsatz Nummer 3: Aufgrund eines verstopften Abflusses, stand das Wasser in einem Keller ca. 3 Zentimeter hoch. |
Getroffene Maßnahmen | Während einige Kameraden mit zwei Fahrzeugen den Einsatz an der Krummecke abarbeiteten, kam hier wieder das LF 8/6 zum Einsatz. Der Abfluss wurde unter Vornahme eines C- Rohres gereinigt; das Wasser konnte von selbst ablaufen. |
Lfd. Nr. -30 / 2003
Datum | 08.06.2003 |
Alarmierungszeit | 15:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Krummecke |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Der zweite Einsatz während der starken Regenfälle: der Keller einer Kindertagesstätte war ebenfalls durch Wassereinbruch in Mitleidenschaft gezogen worden. |
Getroffene Maßnahmen | Zunächst wurde das Wasser unter "Man-power" mit Besen aus dem Keller "gefegt" und dann mit einer Wasserstrahlpumpe aus dem vorgelagerten Treppenbereich zum nächsten Straßengully gefördert. => Fotos vom Einsatz |
Lfd. Nr. -31 / 2003
Datum | 08.06.2003 |
Alarmierungszeit | 14:37 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Nockwinkel |
Ortsteil | Überruhr-Hinsel |
Gemeldete Lage | Infolge einer Gewitterfront mit Starkregen, stand in einem Mehrfamilienhaus das Wasser im Keller ca. 30 bis 40 Zentimeter hoch. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Vornahme der Tauchpumpe unseres Löschgruppenfahrzeugs LF 8/6 konnte das Wasser binnen innerhalb einer halben Stunde aus dem Keller befördert werden. => Fotos vom Einsatz |
Lfd. Nr. -32 / 2003
Datum | 03.06.2003 |
Alarmierungszeit | 01:03 Uhr |
Einsatzstichwort | Zimmerbrand |
Straße | Bulkersteig |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | In einem Mehrfamilienhaus war in einer Wohnung Kochgut auf dem Herd in Brand geraten. |
Getroffene Maßnahmen | Die Bewohner hatten bereits erfolgreich Löschmaßnahmen getroffen; ein Trupp der Berufsfeuerwehr nahm zusätzlich noch eine Kübelspritze vor. |
Lfd. Nr. -33 / 2003
Datum | 02.06.2003 |
Alarmierungszeit | 14:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Westuferstrasse |
Ortsteil | Bergeborbeck |
Gemeldete Lage | Vermutlich aufgrund des schweren Gewitters, das vor allem im Norden und Westen der Stadt für erhöhtes Einsatzaufkommen sorgte, war ein Brandmelder in einem Tanklager ausgelöst worden. |
Getroffene Maßnahmen | Da durch die Gewitterfront bereits eine Vielzahl von Einsatzkräften im Stadtgebiet gebunden war, wurden wir zu diesem Einsatz hinzugezogen. Bereits auf der Anfahrt waren aber weitere Kräfte vor Ort eingetroffen und stellten einen Fehler in der Brandmeldeanlage fest, so daß wir dort nicht mehr erforderlich waren. |
Lfd. Nr. -34 / 2003
Datum | 22.05.2003 |
Alarmierungszeit | 08:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder hatte in einer Produktionshalle einen Alarm ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Der Brandmelder war lediglich aufgrund eines Fehlers in der Brandmeldeanlage ausgelöst worden, somit kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. |
Lfd. Nr. -35 / 2003
Datum | 09.05.2003 |
Alarmierungszeit | 14:28 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Beim Eintreffen war die Produktionshalle einer Möbelfabrik verqualmt. Dadurch hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ursache der Verqualmung war ein heißgelaufener Keilriemen einer Produktionsmaschine. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Vornahme von Kleinlöschgerät wurde ein angrenzender Holzspänebunker soweit entleert, daß der Keilriemen entfernt werden konnte und die Gefahr der Schadensausbreitung nicht mehr gegeben war. Die Halle wurde anschließend von uns quergelüftet, so daß die Verqualmung abziehen konnte. Während der gesamten Zeit wurden durch die Berufsfeuerwehr zusätzlich Messungen der Atemluft in der Halle durchgeführt. |
Lfd. Nr. -36 / 2003
Datum | 29.04.2003 |
Alarmierungszeit | 20:17 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Es handelte sich um einen böswilligen Einsatz. Ein Unbekannter hatte den Druckknopfmelder ausgelöst... |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -37 / 2003
Datum | 25.04.2003 |
Alarmierungszeit | 15:26 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Im Vaeste |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Nachdem die Rauchentwicklung zunächst nicht genau zu lokalisieren war (ein Anwohner hatte beim Blick aus seinem Fenster Rauch gesehen, konnte aber nur eine ungefähre Richtung angeben), wurden wir letztlich doch fündig: Es brannten ca. 60 m² Wiesenfläche am Hang eines kleines Waldstücks. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Vornahme eines C-Rohres konnte der Wiesenbrand dann schnell gelöscht werden. => Fotos vom Einsatz |
Lfd. Nr. -38 / 2003
Datum | 15.04.2003 |
Alarmierungszeit | 19:46 Uhr |
Einsatzstichwort | Gasgeruch |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten im Keller- und im Erdgeschoß verdächtigen Geruch wahrgenommen, der auf eine Gasausströmung schließen ließ. |
Getroffene Maßnahmen | Sofort vorgenommene Gas-Messungen verliefen negativ. Es konnten keine gefährdenden Konzentrationen von Gas festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde den Stadtwerken übergeben. |
Lfd. Nr. -39 / 2003
Datum | 03.04.2003 |
Alarmierungszeit | 08:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Gasausströmung |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Am Morgen hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen unterirdischen Gastank beschädigt. Dabei trat der Restinhalt aus dem ansonsten leeren Tank aus. |
Getroffene Maßnahmen | Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sicherten wir die Einsatzstelle ab, indem wir eine Wasserversorgung und ein Strahlrohr vorbereiteten. Zudem stellten wir einen Trupp unter schwerem Atemschutz. Nachdem wiederholt durchgeführte Gas-Messungen negativ blieben, war für uns der Einsatz beendet. Die Berufsfeuerwehr verblieb an der Einsatzstelle, um weitere Maßnahmen an dem Tank mit einer Spezialfirma absprechen zu können. |
Lfd. Nr. -40 / 2003
Datum | 25.03.2003 |
Alarmierungszeit | 18:17 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Die Rauchentwicklung eines angebrannten Toasts hatte den Rauchmelder in einem Haus für betreutes Wohnen ausgelöst. Der Alarm gelangt bei Objekten dieser Art direkt zur Leitstelle der Feuerwehr |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr, da es neben der etwas verstärkten Rauchentwicklung zu keiner Brandentwicklung gekommen war. |
Lfd. Nr. -41 / 2003
Datum | 19.02.2003 |
Alarmierungszeit | 18:24 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Das Feuer war von Anwohnern bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -42 / 2003
Datum | 14.02.2003 |
Alarmierungszeit | 19:23 Uhr |
Einsatzstichwort | Wohnungsbrand |
Straße | Charlottenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Beim Eintreffen unseres ersten Fahrzeugs brannte eine Wohnung bereits in voller Ausdehnung. Es wurden keine Personen vermisst, jedoch sollte sich noch ein Hund im Gebäude befinden. |
Getroffene Maßnahmen | Unser Angriffstrupp drang unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor und konnte zunächst den Hund bergen. Gemeinsam mit der zwischenzeitlich eingetroffenen Berufsfeuerwehr wurden dann die Löscharbeiten vorgenommen und das Feuer gelöscht. Trotz aller Wiederbelebungsmaßnahmen des Rettungsdienstes, verstarb der Hund an der Einsatzstelle. Nach ungefähr zwei Stunden war der Einsatz beendet. |
Lfd. Nr. -43 / 2003
Datum | 10.02.2003 |
Alarmierungszeit | 16:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Als zusätzliche Information zum Einsatzstichwort gab die Leitstelle "Verdächtiger Rauch aus Zählertafel" an. Es handelte sich um einen Kabelbrand hinter der Zählerverkleidung. |
Getroffene Maßnahmen | Da die Kräfte der Berufsfeuerwehr zuerst eingetroffen waren und der Brand frühzeitig gemeldet worden war, reichten Einsatzkräfte und Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung aus und wir mußten nicht mehr tätig werden. |
Lfd. Nr. -44 / 2003
Datum | 30.01.2003 |
Alarmierungszeit | 23:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Einsatz für den Schlauchwagen mit Schneeketten |
Straße | Autobahn A 40 |
Ortsteil | Frillendorf |
Gemeldete Lage | Sturmböen in Verbindung mit Schnee und Eis hatten Deutschland an diesem Abend fest im Griff. Dies führte zu einem Verkehrschaos auf der durchs Stadtgebiet führenden A40, da sich Lkw's im Schnee und Eis festgefahren hatten und nun die Autobahn völlig für den nachfolgenden Verkehr blockierten. |
Getroffene Maßnahmen | Um den Verkehrsfluss wiederherzustellen, alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Essen zu diesem Zeitpunkt die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr mit Rüst-oder Schlauchwagen, da diese Fahrzeuge unter anderem mit Abschleppstangen ausgerüstet sind. Nachdem an den Fahrzeugen zuvor noch Schneeketten angebracht worden waren, konnten die steckengebliebenen Lkw's mit der Zugkraft von Fahrzeug und Abschleppstange wieder "in Fahrt" gebracht werden. Auch unser Schlauchwagen wurde für diesen Einsatz alarmiert und entsprechend präpariert in den Einsatz gebracht. |
Lfd. Nr. -45 / 2003
Datum | 17.01.2003 |
Alarmierungszeit | 21:43 Uhr |
Einsatzstichwort | Zimmerbrand |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Es handelte sich lediglich um angebranntes Kochgut, das bereits von den Bewohnern vor dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte entfernt und die Gefahrenlage somit gebannt worden war. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -46 / 2003
Datum | 10.01.2003 |
Alarmierungszeit | 14:43 Uhr |
Einsatzstichwort | Person im Wasser |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine vermutlich vom Hochwasser angespülte, männliche Leiche hatte sich an einer kleinen Insel innerhalb des Flusses "Ruhr" in einem Strauch verfangen. |
Getroffene Maßnahmen | Aufgrund der tiefen Temperaturen war die Leiche bereits am Strauch festgefroren, so daß zunächst ein paar Äste des Strauchs entfernt werden mußten. Als diese Arbeiten erledigt waren, konnte die Leiche mit dem Boot geborgen werden. |
Lfd. Nr. -47 / 2003
Datum | 03.01.2003 |
Alarmierungszeit | 21:33 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Charlottenberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Pkw-Fahrer hatte beim Durchfahren einer, vom hochwasserführenden Fluss "Ruhr" überschwemmten, Straße die Durchfahrtstiefe unterschätzt und war inmitten der Wassermassen liegengeblieben. |
Getroffene Maßnahmen | Aufgrund seiner hohen "Wattiefe" (= Distanz zwischen Boden und wassersensiblen Teilen am Fahrzeug) wurde der Schlauchwagen eingesetzt, um den Pkw mit Hilfe eines Drahtseils aus dem Wasser zu ziehen. |
Lfd. Nr. -48 / 2003
Datum | 02.01.2003 |
Alarmierungszeit | 23:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dumberger Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein kleinerer Baum war durch starken Wind auf die Straße gestürzt und versperrte die Fahrspur Richtung Hattingen. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Motorkettensäge war der Baum schnell zerkleinert und beiseite geräumt. |
Lfd. Nr. -49 / 2003
Datum | 01.01.2003 |
Alarmierungszeit | 17:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Im Bungert / Schwarzensteinweg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein circa zehn Meter hoher Baum war durch die Sturmböen der letzten Tage in seinem sicherem Stand beeinträchtigt worden und stellte nun zum einen eine Gefahr für ein nahestehendes Einfamilienhaus dar bzw. drohte zum anderen auf einen Fußweg zu stürzen. |
Getroffene Maßnahmen | Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet worden war, wurde der Baum zunächst mit Hilfe einer Mehrzweckleine gesichert und anschließend gefällt. Der Baum wurde dann noch mit der Motorkettensäge zerkleinert und beiseite geräumt, so dass auch der Fußweg wieder gefahrlos begehbar war. |