Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Lfd. Nr. 73 / 2006
Datum | 31.12.2006 |
Alarmierungszeit | 11:21 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Deipenbecke / Steingatt |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein umgestürzter Baum versperrte Spaziergängern den Durchgang auf einem Fußweg, der parallel zum Deipenbecktal verläuft. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und somit der Durchgang wieder ermöglicht. |
Lfd. Nr. 72 / 2006
Datum | 17.12.2006 |
Alarmierungszeit | 15:23 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Alte Hauptstrasse / Kirchstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Wir übernahmen einen Rettungsdiensteinsatz zur Verkürzung der Hilfsfrist bis zum Eintreffen des Notarztes. |
Getroffene Maßnahmen | Betreuung des Patienten und Übergabe an die Besatzung des Notarztwagens. |
Lfd. Nr. 71 / 2006
Datum | 13.12.2006 |
Alarmierungszeit | 15:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Öl auf Gewässer |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auf der Ruhr hatte ausgelaufenes Öl einen Film gebildet, der nunmehr eine Gefährdung des angrenzenden Trinkwassergewinnungs-Gebietes darstellte. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Durchführung von Erstmassnahmen durch unseren Löschzug - Ölsperre mittels B-Schläuchen und Ausleuchten der Einsatzstelle - bekamen wir Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr aus Essen-Werden bzw. der Berufsfeuerwehr, die mit Boot bzw. speziellem Ölwehrgerät anrückten. Gemeinsam gelang es uns dann den Ölfilm vom Wasser zu entfernen. |
Lfd. Nr. 70 / 2006
Datum | 12.12.2006 |
Alarmierungszeit | 23:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Zimmerbrand |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Feuer auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Die Berufsfeuerwehr traf zuerst am Einsatzort ein. Über die Drehleiter leitete der Angriffstrupp unter Atemschutz die notwendigen Löschmassnahmen ein. Wir stellten für die Zeit einen weiteren Angriffstrupp als Reserver bereit. |
Lfd. Nr. 69 / 2006
Datum | 09.12.2006 |
Alarmierungszeit | 11:13 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dellmannsfeld |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Baum auf Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Hindernis beseitigt und Fahrbahn gesäubert. |
Lfd. Nr. 68 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 22:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Äste versperrten einen Gehweg. |
Getroffene Maßnahmen | Äste beseite geräumt; kein weiterer Einsatz. |
Lfd. Nr. 67 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 20:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Krummecke |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Zwei Bäume drohten auf ein Wohngebäude zu stürzen. |
Getroffene Maßnahmen | Die Bäume mußten von uns gefällt werden, bevor sie weiteren Schaden angerichtet hätten. |
Lfd. Nr. 66 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 19:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Hemsingskotten |
Ortsteil | Heisingen |
Gemeldete Lage | Die Leitstelle meldete einen weiteren umgestürzten Baum infolge der Windböen. |
Getroffene Maßnahmen | An der angegebenen Einsatzstelle konnte kein Baum gefunden werden, der die Fahrbahn versperrte. Bei insgesamt 130 Einsätzen, die an diesem Abend über Notruf gemeldet wurden, ist nicht auszuschließen, dass bereits ein anderes Einsatzfahrzeug diesen Einsatz zuvor abgearbeitet hatte. |
Lfd. Nr. 65 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 19:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Hinsel |
Gemeldete Lage | Einsatz Nummer drei infolge des stürmischen Wetters. Eine Plakatwand versperrte den Bordstein und Teile einer Straße. |
Getroffene Maßnahmen | Die Plakatwand wurde auf dem Seitenstreifen abgelegt. |
Lfd. Nr. 64 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 18:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Römlingweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Baum auf Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Kettensäge zerkleinert und beiseite gelegt. |
Lfd. Nr. 63 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 16:54 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Infolge der stürmischen Wetterlage war ein etwa zwanzig Meter hoher Baum in gefährlicher Schieflage geraten. |
Getroffene Maßnahmen | Noch bevor die Feuerwehr erste Massnahmen zur Beseitigung der Gefahr treffen konnte, sorgte eine erneute Windböe für das vorzeitige Umstürzen des Baums. Trotz des unkontrollierten Falls wurden keine Personen verletzt! |
Lfd. Nr. 62 / 2006
Datum | 08.12.2006 |
Alarmierungszeit | 10:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Dellmannsweg / Holthuser Tal |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Verunreinigung der Fahrbahn durch eine Ölspur. |
Getroffene Maßnahmen | Ölspur abgestreut. |
Lfd. Nr. 61 / 2006
Datum | 07.12.2006 |
Alarmierungszeit | 13:59 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Baum war umgestürzt und in die Freileitung für die Energieversorgung gefallen; die Straße war nicht mehr passierbar. |
Getroffene Maßnahmen | Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerlegt und die Fahrbahn so wieder frei gegeben. Mit einem Hubsteiger sorgten Tiefbauamt und der Energieversorger RWE dafür, dass auch Strom und Straßenbeleuchtung binnen kurzer Zeit wieder funktionierten. |
Lfd. Nr. 60 / 2006
Datum | 06.12.2006 |
Alarmierungszeit | 15:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Keine Angaben. |
Getroffene Maßnahmen | Keine Angaben. |
Lfd. Nr. 59 / 2006
Datum | 05.12.2006 |
Alarmierungszeit | 20:46 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Baum auf Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Kettensäge zerkleinert und Straße gereinigt. |
Lfd. Nr. 58 / 2006
Datum | 05.12.2006 |
Alarmierungszeit | 09:53 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Keine Angaben. |
Getroffene Maßnahmen | Keine Angaben. |
Lfd. Nr. 57 / 2006
Datum | 03.12.2006 |
Alarmierungszeit | 10:00 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Wir wurden mit einem Fahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. |
Getroffene Maßnahmen | Bis zum Eintreffen des Notarztwagens übernahmen wir die Erstversorgung und Betreuung des Patienten. |
Lfd. Nr. 56 / 2006
Datum | 02.12.2006 |
Alarmierungszeit | 03:02 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Schützkamp |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Gemeldet wurde das Austreten von Wasser aus einer Gebäudewand. Die Ursache dafür war der Bruch einer Wasserleitung. |
Getroffene Maßnahmen | Da die Anwohner zwischenzeitlich den Haupthahn der wasserführenden Leitung geschlossen hatten, war kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich. |
Lfd. Nr. 55 / 2006
Datum | 28.11.2006 |
Alarmierungszeit | 08:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 54 / 2006
Datum | 27.11.2006 |
Alarmierungszeit | 17:39 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Der Melder wurde durch Schweißarbeiten ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 53 / 2006
Datum | 21.11.2006 |
Alarmierungszeit | 15:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Kohlenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Meldung über Rauch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Die Rauchentwicklung war auf ein Nutzfeuer im näheren Umfeld des Hauses zurückzuführen. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 52 / 2006
Datum | 11.11.2006 |
Alarmierungszeit | 18:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | "Vermutlich Schuppenbrand" lautete die Einsatzmeldung auf dem Meldeempfänger. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um ein (angemeldetes) Martinsfeuer. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. |
Lfd. Nr. 51 / 2006
Datum | 09.11.2006 |
Alarmierungszeit | 15:40 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Bochumer Strasse |
Ortsteil | Steele |
Gemeldete Lage | Durch den Bruch einer Hauptwassserleitung (300 mm Durchmesser) wurden Teile der Steeler Fußgängerzone regelrecht überflutet. Der dortige Marktplatz stand knietief unter Wasser, die Kellerräume der dort ansässigen Geschäfte, darunter das Lager eines Möbelhauses liefen voll. |
Getroffene Maßnahmen | In einem rund sechsstündigen Einsatz sorgten wir gemeinsam mit Kräften der anderen Essener Feuerwehreinheiten von Berufs-und Freiwilliger Feuerwehr dafür, daß man wieder trockenen Fußes durch Steele gehen konnte. Leider konnten trotz aller Bemühungen Schäden für im Keller gelagertes Materialien nicht vermieden werden. Zu schnell war der Einbruch der Wassermengen erfolgt. |
Weitere Informationen | Ausführlicher Bericht in der Pressemappe der Feuerwehr Essen: Pressemappe der Feuerwehr Essen Direktlink: Offizieller Bericht der Feuerwehr Essen, Pressestelle |
Lfd. Nr. 50 / 2006
Datum | 08.11.2006 |
Alarmierungszeit | 20:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auslösung der Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 49 / 2006
Datum | 24.10.2006 |
Alarmierungszeit | 08:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auslösung Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Brandmeldeanlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 48 / 2006
Datum | 21.10.2006 |
Alarmierungszeit | 09:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Eilpeweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Öl auf Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Öl mit Bindemitteln aufgenommen, Fahrbahn gesäubert. |
Lfd. Nr. 47 / 2006
Datum | 19.10.2006 |
Alarmierungszeit | 14:08 Uhr |
Einsatzstichwort | Wohnungsbrand |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Es handelte sich um einen Entstehungsbrand. |
Getroffene Maßnahmen | Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst von den Anwohnern gelöscht worden. |
Lfd. Nr. 46 / 2006
Datum | 16.10.2006 |
Alarmierungszeit | 20:01 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Am Ruhrufer lag ein toter Schwan. |
Getroffene Maßnahmen | Wir setzten den Einreisshaken ein, um den Kadaver zu erreichen und führten ihn der Tierverwertung zu. |
Lfd. Nr. 45 / 2006
Datum | 27.09.2006 |
Alarmierungszeit | 18:21 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Wir wurden zur Verkürzung der Hilfsfrist zu einem Rettungsdienst-Einsatz gerufen, da zum Zeitpunkt des Notrufs kein Rettungswagen im nahen Umkreis zur Verfügung stand. |
Getroffene Maßnahmen | Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens notfallmedizinisch betreut und dann dem Notarzt übergeben. |
Lfd. Nr. 44 / 2006
Datum | 24.09.2006 |
Alarmierungszeit | 19:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auslösung eines Brandmelders in einer Sporthalle. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Brandmeldeanlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 43 / 2006
Datum | 21.09.2006 |
Alarmierungszeit | 10:04 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse / Deipenbecktal |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Pkw war mit einem Lkw kollidiert, der für Entladearbeiten auf der rechten Fahrbahnseite parkte. Während der Lkw nahezu unbeschädigt blieb, war der Pkw im Frontbereich so stark beschädigt, daß Betriebsflüssigkeiten ausliefen. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Ölbindemittel wurden die Flüssigkeiten abgestreut und die Fahrbahn von den Unfallspuren gereinigt. |
Lfd. Nr. 42 / 2006
Datum | 13.09.2006 |
Alarmierungszeit | 20:14 Uhr |
Einsatzstichwort | Wohnungsbrand |
Straße | Schlütersbusch |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Baumbrand in einem Garten. Von Anwohnern bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 41 / 2006
Datum | 03.09.2006 |
Alarmierungszeit | 17:39 Uhr |
Einsatzstichwort | PKW-Brand |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Entgegen der Einsatzmeldung ein Verkehrsunfall ohne Personenschaden oder Feuer. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 40 / 2006
Datum | 02.09.2006 |
Alarmierungszeit | 06:45 Uhr |
Einsatzstichwort | PKW-Brand |
Straße | Am Sonnenhang |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Vor einer Garage in einer Reihenhaus-Siedlung hatte sich ein Motorbrand entwickelt. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Einsatz eines Schaum-und eines C-Rohres wurde der Pkw-Brand bekämpft. |
Lfd. Nr. 39 / 2006
Datum | 26.08.2006 |
Alarmierungszeit | 17:15 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Charlottenberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Baum war auf eine Telefon-Freileitung gestürzt. |
Getroffene Maßnahmen | Der Baum wurde mittels Kettensäge von der Freileitung entfernt und beiseite gelegt. |
Lfd. Nr. 38 / 2006
Datum | 09.08.2006 |
Alarmierungszeit | 19:49 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Öl auf Straße. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Bindemittel aufgenommen. |
Lfd. Nr. 37 / 2006
Datum | 03.08.2006 |
Alarmierungszeit | 08:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Im Heimberge |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Beim Eintreffen brannte ein Strohballen auf einem Stoppelfeld. |
Getroffene Maßnahmen | Durch Vornahme der beiden Schnellangriffe des Tanklöschfahrzeugs konnte das Feuer schnell gelöscht werden. |
Lfd. Nr. 36 / 2006
Datum | 17.07.2006 |
Alarmierungszeit | 23:20 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein wohl etwas groß geratenes Grillfeuer in einem Hinterhof. |
Getroffene Maßnahmen | Das Feuer war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von Anwohnern gelöscht worden. Kein weiterer Einsatz. |
Lfd. Nr. 35 / 2006
Datum | 16.07.2006 |
Alarmierungszeit | 08:52 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Hang |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | In einem Waldstück war ein Baum umgestürzte und versperrte die Zufahrt zu einem bewohnten Grundstück. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels zwei Kettensägen wurde das Hindernis beseitigt und der Eigentümer des Waldstücks über die notwendigen,folgenden Forstarbeiten informiert. |
Lfd. Nr. 34 / 2006
Datum | 15.07.2006 |
Alarmierungszeit | 10:59 Uhr |
Einsatzstichwort | PKW-Brand |
Straße | Mölleneystrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet war ein vermeintlicher Kfz-Brand. Bereits auf den letzten Metern der Anfahrt kam über die Funk die Information der Leitstelle, dass es sich nur noch um eine Brandnachschau handelt. |
Getroffene Maßnahmen | Ausgetretene Betriebsflüssigkeiten wurden mit Bindemitteln aufgenommen; zudem wurde die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt. |
Lfd. Nr. 33 / 2006
Datum | 11.07.2006 |
Alarmierungszeit | 13:00 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Bulkersteig |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auf einem Balkon brannte abgelegter Sperrmüll, der vom Bewohner bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden war. |
Getroffene Maßnahmen | Der Einsatz beschränkte sich auf die Brandnachschau und die Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. |
Weitere Informationen | Direktlink: Offizielle Meldung der Polizei Essen, Pressestelle |
Lfd. Nr. 32 / 2006
Datum | 10.07.2006 |
Alarmierungszeit | 15:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Kellerbrand |
Straße | Eskenshof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Im Keller eines Mehrfamilienhauses brannte eine Waschmaschine. |
Getroffene Maßnahmen | Das Feuer konnte mit einem C-Strahlrohr schnell bekämpft werden. Das verrauchte Treppenhaus wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet. |
Lfd. Nr. 31 / 2006
Datum | 10.07.2006 |
Alarmierungszeit | 07:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. Fehler in der Übertragung. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 30 / 2006
Datum | 09.07.2006 |
Alarmierungszeit | 03:23 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. Fehler in der Übertragung. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 29 / 2006
Datum | 07.07.2006 |
Alarmierungszeit | 14:07 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. Fehler in der Übertragung. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr |
Lfd. Nr. 28 / 2006
Datum | 07.07.2006 |
Alarmierungszeit | 07:26 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. Fehler in der Übertragung. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 27 / 2006
Datum | 05.07.2006 |
Alarmierungszeit | 20:36 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Zwei umgestürzte Bäume auf der Fahrbahn infolge eines Gewitters. |
Getroffene Maßnahmen | Die Bäume wurden von der Fahrbahn beseitigt und die Fahrbahn gesäubert. |
Lfd. Nr. 26 / 2006
Datum | 04.07.2006 |
Alarmierungszeit | 12:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Anlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 25 / 2006
Datum | 03.07.2006 |
Alarmierungszeit | 12:00 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Anlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 24 / 2006
Datum | 02.07.2006 |
Alarmierungszeit | 12:17 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Pferdebahnstrasse |
Ortsteil | Altendorf |
Gemeldete Lage | Auf dem Gelände von Thyssen-Krupp kam es am Sonntag morgen gegen sieben Uhr zum Brand der ehemaligen,sogenannten Titan-Hallen. Als die erste Kräfte eintrafen, brannten die vorderen Hallensegmente schon in voller Ausdehnung. Insgesamt handelt es sich hierbei um 8 Segmente von jeweils ca. 210 Metern Länge und 12 Metern Breite. |
Getroffene Maßnahmen | Im Laufe des Einsatzes kamen mehr als 100 Feuerwehrleute zum Einsatz. Bedingt durch die lange Einsatzdauer und das warme Sommerwetter wurden die Kräfte nach ca. vier Stunden Einsatz durch frische ersetzt. Unser Löschzug kam bei den Nachlöscharbeiten zum Einsatz, indem über unser Tanklöschfahrzeug ein Wasserwerfer vorgenommen wurde. Desweiteren stellten wir die Wasserversorgung für ein Wenderohr über die Drehleiter her und ein Angriffstrupp kam unter Atemschutz im Innern der Halle mit einem weiteren Rohr zum Einsatz. |
Weitere Informationen | Ausführlicher Bericht in der Pressemappe der Feuerwehr Essen: Pressemappe der Feuerwehr Essen Direktlink: Offizieller Bericht der Feuerwehr Essen, Pressestelle |
Lfd. Nr. 23 / 2006
Datum | 30.06.2006 |
Alarmierungszeit | 12:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Flächenbrand |
Straße | Auf dem Loh |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Bei Eintreffen stand eine circa zwei Meter hohe dichtbewachsene,tannenähnliche Hecke auf einer Länge von fünfzehn Metern in Vollbrand. |
Getroffene Maßnahmen | Mit einem Löschangriff über die zwei Schnellangriffs-Einrichtungen unseres Tanklöschfahrzeugs konnte das Feuer begrenzt und gelöscht werden. |
Lfd. Nr. 22 / 2006
Datum | 30.06.2006 |
Alarmierungszeit | 05:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. Wie zuvor, erneut keine Feststellung an der Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 21 / 2006
Datum | 30.06.2006 |
Alarmierungszeit | 04:36 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die Brandmeldeanlage selbst hatte nicht ausgelöst. Vermutlich eine Störung auf dem Übertragungsweg. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 20 / 2006
Datum | 25.06.2006 |
Alarmierungszeit | 16:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Flächenbrand |
Straße | Charlottenberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | An einem Spazierpfad hatten Unbekannte ein kleines Lagerfeuer mit Hilfe von Holzscheiten und Teelichten errichtet. Beim Eintreffen brannten diese Holzscheite auf einer Fläche von circa einem halben Quadratmeter. Von den Verursachern fehlte jede Spur... |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Kübelspritze wurde das kleine Lagerfeuer abgelöscht. |
Lfd. Nr. 19 / 2006
Datum | 23.06.2006 |
Alarmierungszeit | 10:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Melderauslösung in einem Wohnstätte für gehandicapte Menschen. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 18 / 2006
Datum | 20.06.2006 |
Alarmierungszeit | 14:59 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Erneut Melderauslösung in der Einrichtung, in der wir bereits am gleichen Morgen angerückt waren. |
Getroffene Maßnahmen | Eine Auslösung der Anlage war nicht ersichtlich; vermutlich eine Störung innerhalb der Verbindung zwischen Brandmeldeanlage und Leitstelle. |
Lfd. Nr. 17 / 2006
Datum | 20.06.2006 |
Alarmierungszeit | 07:07 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Melderauslösung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 16 / 2006
Datum | 06.06.2006 |
Alarmierungszeit | 18:50 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Dumberger Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgelaufene Flüssigkeit aus einem Fahrzeug der Verkehrsbetriebe. |
Getroffene Maßnahmen | Die betroffene Fläche wurde mit Bindemitteln behandelt, so dass keine weitere Rutschgefahr oder ähnliches von ihr ausgehen konnte. |
Lfd. Nr. 15 / 2006
Datum | 04.06.2006 |
Alarmierungszeit | 11:44 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | In einem mehrstöckigen Haus drang Wasser durch die Zimmerdecken in mehreren Wohnungen. |
Getroffene Maßnahmen | Da nicht einzuordnen war, woher genau das Wasser kam und ob es sich um Frisch-oder Schmutzwasser handelte, wurde eine Sanitärfirma verständigt und die Einsatzstelle an diese übergeben. |
Lfd. Nr. 14 / 2006
Datum | 27.05.2006 |
Alarmierungszeit | 10:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Umgestürzter Baum auf der Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Das Hindernis wurde mit der Kettensäge beseitigt und die Fahrbahn gesäubert. |
Lfd. Nr. 13 / 2006
Datum | 21.05.2006 |
Alarmierungszeit | 11:51 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Gemeldet war ein umgestürzter Baum. |
Getroffene Maßnahmen | An der Einsatzstelle eingetroffen fanden wir lediglich einen schräg stehenden Baum, welcher der Straße abgewandt in der Krone eines anderen Baums lehnte. Da der Baum keine Gefahr darstellte, rückten wir ohne weiteres Tätigwerden wieder ein zur Feuerwache. |
Lfd. Nr. 12 / 2006
Datum | 11.05.2006 |
Alarmierungszeit | 11:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelder ausgelöst in einer Senioren-Wohnstätte. |
Getroffene Maßnahmen | Über Funk abbestellt. |
Lfd. Nr. 11 / 2006
Datum | 05.05.2006 |
Alarmierungszeit | 18:24 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auf der Anfahrt konnten wir bereits eine Rauchsäule und Flammen erkennen. Jedoch war die Einsatzstelle nicht, wie zuvor angenommen in Burgaltendorf, sondern bereits auf dem angrenzenden Bochumer Stadtgebiet. Daher forderten wir in einer ersten Rückmeldung an die Leitstelle zusätzlich Kräfte der Feuerwehr Bochum an. |
Getroffene Maßnahmen | In der Zwischenzeit waren wir jedoch bereits selbst an der Einsatzstelle eingetroffen und begannen mit den Löscharbeiten. Ein selbstgebautes Baumhaus war in Brand geraten; der Brand wurde unter Vornahme eines C-Rohres gelöscht. Die Löscharbeiten gestalteten sich insofern schwierig, da das Baumhaus auf einer Anhöhe stand und eine Wasserversorgung über einen Höhenunterschied von etwa zwanzig Metern beinahe senkrecht nach oben erforderlich wurde. Einige in Brand geratene Äste von Bäumen in unmittelbarer Umgebung wurden mit der Kettensäge entfernt und abgelöscht. Als die Feuerwehr Bochum eintraf, war das Feuer bereits unter Kontrolle. Gemeinsam wurden Nachlösch-und Aufräumarbeiten durchgeführt und anschließend die Einsatzstelle an Polizei und Feuerwehr Bochum übergeben. |
Lfd. Nr. 10 / 2006
Datum | 29.04.2006 |
Alarmierungszeit | 22:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Am Kirchhof |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Starke Rauchentwicklung infolge angebrannten Essens auf bzw. in einem Herd. |
Getroffene Maßnahmen | Das verbrannte Kochgut wurde vom Herd entfernt und die betroffene Wohnung quergelüftet. |
Lfd. Nr. 9 / 2006
Datum | 26.04.2006 |
Alarmierungszeit | 09:34 Uhr |
Einsatzstichwort | Eingeklemmte Person |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Mini-Traktor führte auf einem Spazierpfad an der Ruhr Reinigungsarbeiten durch. Beim Versuch an enger Stelle zu wenden kam der Traktor vom Weg ab und stürzte in den Fluß. Der Fahrer wurde in der Kabine eingeklemmt. Ein weiterer Arbeiter setzte unmittelbar den Notruf ab und sprang dann zu seinem Kollegen in die Ruhr, um seinen Kopf während des Wartens auf die Rettungskräfte über Wasser zu halten, so daß er weiterhin atmen konnte. Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "Person eingeklemmt im Wasser" zur Einsatzstelle alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Unsere ersteintreffenden Kräfte sicherten zunächst den Traktor gegen weiteres Abrutschen an der Uferböschung und legtem dem Fahrer parallel dazu ein Atemschutzgerät an, welches die Atmung unabhängig von der Kopflage sicherte. Nachdem ein Befreiungsversuch der Taucher aufgrund der schlechten Sicht in der Ruhr scheiterte, brachte ein leichtes Anheben des Traktors den gewünschten Erfolg: nach etwa einer Stunde im kalten Wasser konnte sich der Fahrer befreien und die Kabine selbständig verlassen. Außer einer Kopfplatzwunde und einer starken Unterkühlung hatte er augenscheinlich keine weiteren Verletzungen davongetragen. Zur genauen Diagnose wurde er aber von der Notärztin in das nächstgelene Krankenhaus eingewiesen. Abschließend wurde der Traktor mit Hilfe eines Baggers einer nahegelegenen Baustelle aus dem Wasser gezogen; ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemitteln aufgenommen bzw. die nahegelegene Schleuse über den Ölfilm informiert. |
Weitere Informationen | Die Bilder wurden der "digitalen Pressemappe" der Feuerwehr Essen entnommen: Pressemappe der Feuerwehr Essen Direktlink: Offizieller Bericht der Feuerwehr Essen, Pressestelle |
Lfd. Nr. 8 / 2006
Datum | 22.04.2006 |
Alarmierungszeit | 22:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auslösung eines Brandmelders in einer Altenwohnstätte. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um eine böswillige Auslösung des Melders. Die Polizei wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 7 / 2006
Datum | 20.04.2006 |
Alarmierungszeit | 14:53 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auslösung eines Brandmelders in einer Industriehalle. |
Getroffene Maßnahmen | Beim Eintreffen stellten wir fest, daß kein Brandmelder ausgelöst hatte. Es gab wohl einen Fehler in der technischen Übermittlung. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. 6 / 2006
Datum | 17.04.2006 |
Alarmierungszeit | 17:01 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Charlottenweg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Die Meldung lautete „bewusstlose Person“. Beim Eintreffen fanden wir eine männliche Person bewusstlos auf der Couch liegend vor. Atmung und Puls waren vorhanden. |
Getroffene Maßnahmen | Da die Atmung nicht ausreichend war, wurde dem Patienten Sauerstoff verabreicht. Zum Sichern des Medikamentenweges wurde eine Infusion angelegt. Während der gesamten Dauer war der Patient nicht ansprechbar; erst beim Transport zum später eintreffenden Notartzwagen klarte er etwas auf, blieb jedoch desorientiert und konnte keine Angaben machen. Da die Anzeichen auf einen Schlaganfall hindeuteten, wurde der Patient mit dem Notarztwagen schnellstmöglich einem geeigneten Krankenhaus zugeführt. |
Lfd. Nr. 5 / 2006
Datum | 09.04.2006 |
Alarmierungszeit | 17:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgelaufene Betriebsstoffe aus einem Pkw nach Verkehrsunfall. |
Getroffene Maßnahmen | Betriebsstoffe aufgenommen und Fahrbahn gesäubert. |
Lfd. Nr. 4 / 2006
Datum | 09.04.2006 |
Alarmierungszeit | 12:28 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Innerhalb eines Mehrfamilienhauses war es zu einem Kurzschluß in der elektrischen Verkabelung gekommen. Zur Vorsicht alarmierte einer der Bewohner die Feuerwehr. |
Getroffene Maßnahmen | Durch die ersten eintreffenden Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden; außer dem Kurzschluß selbst war es zu keinen weiteren Ereignissen gekommen. Kein weiterer Einsatz. |
Lfd. Nr. 3 / 2006
Datum | 06.04.2006 |
Alarmierungszeit | 13:59 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Dumberger Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Da innerhalb gesetzlich vorgeschriebener Hilfsfrist kein anderes Rettungsmittel verfügbar war, wurde unsere "First-Responder"-Einheit zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Diese "First Responder" sind für die Erstversorgung im medizinischen Bereich speziell ausgebildete Helfer. |
Getroffene Maßnahmen | Eine Patientin mit Herzbeschwerden wurde durch unsere Helfer behandelt, betreut und dem eintreffenden Notarztwagen übergeben. |
Lfd. Nr. 2 / 2006
Datum | 29.03.2006 |
Alarmierungszeit | 10:53 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Eskenshof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ölspur auf der Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Bindemittel abgestreut und Fahrbahn gereinigt. |
Lfd. Nr. 1 / 2006
Datum | 14.03.2006 |
Alarmierungszeit | 09:57 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Melder-Auslösung in einer Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Bereits auf der Anfahrt über Funk zurück zum Standort. |
Lfd. Nr. 0 / 2006
Datum | 11.03.2006 |
Alarmierungszeit | 09:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Laurastrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Erneut Öl auf der Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Ölspur wurde mit Bindemitteln abgestreut. |
Lfd. Nr. -1 / 2006
Datum | 11.03.2006 |
Alarmierungszeit | 07:09 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Öl auf Fahrbahn im Kreuzungsbereich. |
Getroffene Maßnahmen | Mit entsprechendem Bindemittel wurde die Ölspur abgestreut |
Lfd. Nr. -2 / 2006
Datum | 07.03.2006 |
Alarmierungszeit | 00:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | An einer Hauswand brannte der Inhalt einer Mülltonne. |
Getroffene Maßnahmen | Mit der Schnellangriffseinrichtung konnte der Brand schnell gelöscht werden. |
Lfd. Nr. -3 / 2006
Datum | 06.03.2006 |
Alarmierungszeit | 15:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Auf einem Elektroherd waren Textilien in Brand geraten. Ein Rauchmelder alarmierte rechtzeitig die Feuerwehr, bevor das Feuer schlimmeren Schaden anrichten konnte. |
Getroffene Maßnahmen | Die Berufsfeuerwehr aus Kupferdreh war vor uns am Einsatzort eingetroffen; für uns keine weiteren Maßnahmen. |
Lfd. Nr. -4 / 2006
Datum | 04.03.2006 |
Alarmierungszeit | 17:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Im Brauke |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Brand eines Baumes im Vorgarten eines Einfamilienhauses; beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von den Bewohnern gelöscht. |
Getroffene Maßnahmen | Der Einsatz beschränkte sich auf die Brandnachschau, die keine weiteren Maßnahmen erforderlich machte. |
Lfd. Nr. -5 / 2006
Datum | 02.03.2006 |
Alarmierungszeit | 09:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Rüpingsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Fehlerhafte Melderauslösung durch Wartungsarbeiten. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr |
Lfd. Nr. -6 / 2006
Datum | 01.03.2006 |
Alarmierungszeit | 12:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet waren Ölschlieren auf der Fahrbahn der Alten Hauptstraße in Fahrtrichtung Kirche. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Abfahren der Alten Hauptstraße in beide Richtungen wurden einige größere Ölflecken im bereich einer Bushaltebucht abgestreut. |
Lfd. Nr. -7 / 2006
Datum | 24.02.2006 |
Alarmierungszeit | 19:38 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Melder-Auslösung in der Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Erneut Fehler in der Anlage; kein Einsatz. |
Lfd. Nr. -8 / 2006
Datum | 24.02.2006 |
Alarmierungszeit | 15:59 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Melder-Auslösung in der Brandmeldeanlage. |
Getroffene Maßnahmen | Fehler in der Anlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -9 / 2006
Datum | 21.02.2006 |
Alarmierungszeit | 17:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Baum war in die Freileitung an einem Spazierpfad gestürzt. |
Getroffene Maßnahmen | Nachdem die Leitung stromlos geschaltet war, konnte der Baum von der Leitung entfernt, zerkleinert und der Spazierweg wieder freigegeben werden. |
Lfd. Nr. -10 / 2006
Datum | 20.02.2006 |
Alarmierungszeit | 16:39 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder in einer Einrichtung für behindertengerechtes Wohnen hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um eine Störung in der Anlage; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -11 / 2006
Datum | 14.02.2006 |
Alarmierungszeit | 00:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Laubenbrand |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Als wir gerade mit unserem Fahrzeug an der Einsatzstelle Klapperstraße (siehe Einsatz Nr.8) wenden wollten, bemerkte der Sicherungsposten eine brennende "Gelbe Tonne" etwa 100 Meter vom anderen Einsatzort entfernt. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe liegt die Vermutung der Brandstiftung nahe. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels Schnellangriffs-Einrichtung des Tanklöschfahrzeugs konnte das Feuer unmittelbar erfolgreich bekämpft werden. Die Kunststoff-Tonne war aber denoch bereits am Boden durchgebrannt und dürfte wohl selbst nun der Wiederverwertung zugeführt werden. |
Lfd. Nr. -12 / 2006
Datum | 14.02.2006 |
Alarmierungszeit | 00:42 Uhr |
Einsatzstichwort | Laubenbrand |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Zunächst war nur ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr aus Kupferdreh zu einem Containerbrand alarmiert worden. Da aber weitere Anrufer einen ausgedehnteren Brand meldeten, wurde von der Leitstelle vorsorglich nachalarmiert. Es handelte sich bei dem Feuer um mehrere brennende Mülltonnen in unmittelbarer Nähe eines Einfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Die Berufsfeuerwehr erreichte durch ihren "Vorsprung" vor uns den Einsatzort. Als wir eintrafen, fanden bereits die Nachlöscharbeiten statt. Eine Ausdehnung des Brandes auf das angrenzende Wohnhaus war verhindert worden. Lediglich Kanten eines Erkers wurden durch Hitze und Ruß leicht beschädigt. Für uns in diesem Fall kein weiterer Einsatz. |
Lfd. Nr. -13 / 2006
Datum | 01.02.2006 |
Alarmierungszeit | 11:09 Uhr |
Einsatzstichwort | Wachbesetzung |
Straße | |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Aufgrund eines Feuers in der Universität Essen löste die Leitstelle Großalarm aus. Die Löschzüge in unmittelbarer Umgebung zur Universität wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt, so daß Einheiten aus den weiter außerhalb gelegenen Stadtteilen in die Innenstadt verlagert wurden, um dort die Hilfsfristen für zukünftige Notrufe einhalten zu können. So auch die Kameraden der Berufsfeuerwehr aus Kupferdreh (FW 6). |
Getroffene Maßnahmen | Als auch das hauptamtliche Lösch-Rettungsfahrzeug unserer Wache in einen Stadtteil verlegt wurde, wurden wir zur Wachbesetzung und somit zur Sicherstellung von Brandschutz und Rettungsdienst im Gebiet der Ruhrhalbinsel alarmiert. Das Feuer in der Universität stellte sich "nur" als Kellerbrand heraus, der jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung zunächst schlimemres erahnen ließ. Nach zweieinhalb waren alle eingesetzten Einheiten wieder einsatzbereit, so daß die Wachbereitschaft ohne zusätzliche Ereignisse wieder zurückgenommen werden konnte. |
Lfd. Nr. -14 / 2006
Datum | 25.01.2006 |
Alarmierungszeit | 14:53 Uhr |
Einsatzstichwort | First-Responder-Einsatz |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Da innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen kein anderes Rettungsmittel hätte vor Ort sein können, wurden wir zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Unsere "First-Responder"-Einheit, die speziell für die Erste Hilfe in solchen Fällen ausgebildet ist, erhielt die Meldung "bewußtlose Person". |
Getroffene Maßnahmen | Bei Eintreffen unseres Fahrzeugs war die Person bereits wieder ansprechbar. Die Frau wurde bis zum Eintreffen des Notarztwagen medizinisch versorgt und betreut. |
Lfd. Nr. -15 / 2006
Datum | 21.01.2006 |
Alarmierungszeit | 10:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Kirchstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgetretene Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall. |
Getroffene Maßnahmen | Aufnehmen der ausgelaufenen Stoffe wie Öl und Benzin mittels Bindemittel; Reinigen der Fahrbahn. |
Lfd. Nr. -16 / 2006
Datum | 19.01.2006 |
Alarmierungszeit | 20:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Mölleneystrasse / Deipenbecktal |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Von einer Funkstreife der Polizei wurde das Austreten von Rauch aus dem Deckel eines Versorgungsschachts auf dem Gehsteig der Mölleneystraße gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Öffnen des Deckels stieg ein Feuerwehrmann unter schwerem Atemschutz in den Schacht hinab und entdeckte einen Schwelbrand an den Kabeln zur Strom-und Telefonversorgung. Unter Einsatz eines Kohlendioxid-Löschers konnte der Schwelbrand erfolgreich bekämpft werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Stromversorgungs-Unternehmen(RWE) übergeben; durch den Kabelbrand in dem Versorgungsschacht waren für circa zwei Stunden Haushalte von Mölleneystraße und Überruhrstraße nur eingeschränkt oder nicht mit Strom versorgt. |
Lfd. Nr. -17 / 2006
Datum | 19.01.2006 |
Alarmierungszeit | 20:07 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Im Bungert |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Auslösung des internen Feueralarms in einer Alarmanlage in einem Einfamilienhaus. |
Getroffene Maßnahmen | Alarm wurde ausgelöst durch angebranntes Essen; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -18 / 2006
Datum | 14.01.2006 |
Alarmierungszeit | 16:19 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Charlottenberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Austritt von Betriebsmitteln aus einem Pkw nach technischem Defekt. |
Getroffene Maßnahmen | Beseitigen der ausgetretenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel. |
Lfd. Nr. -19 / 2006
Datum | 04.01.2006 |
Alarmierungszeit | 22:28 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder in einer Industriehalle hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |