Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Lfd. Nr. 70 / 2020
Datum | 31.07.2020 |
Alarmierungszeit | 13:51 Uhr |
Einsatzstichwort | Gasausströmung |
Straße | Hohe Haar |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung durch einen Kleinbagger beschädigt. |
Getroffene Maßnahmen | Die Gasleitung wurde durch die Stadtwerke abgeschiebert. Messungen ergaben keine erhöhten Messwerte. Auch konnte kein Gasgeruch gerochen werden. Die Stadtwerke übernahmen die weiteren Maßnahmen zur Reparatur der Leitung. |
Lfd. Nr. 69 / 2020
Datum | 30.07.2020 |
Alarmierungszeit | 16:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Tierrettung |
Straße | Haverkamp |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Bienennest wurde gemeldet. Eigentlich ist dies ein Einsatz für einen Imker. Dennoch rückte die Feuerwehr aus um sicherzugehen, dass von dem Nest keine Gefahr für Mensch und Tier ausging. |
Getroffene Maßnahmen | Vor Ort stellte sich heraus, dass bei Renovierungsarbeiten ein Wespennest entdeckt wurde. Sichtlich besorgt rief man daher die Feuerwehr. Das Nest war allerdings schon länger verlassen, sodass die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen ergreifen musste. |
Weitere Informationen | Nützlicher Tipp: Wespen verwenden ihr Nest nur einjährig. Bei einem Bienen oder Wespennest im Garten oder am Haus einen Imker oder Kammerjäger verständigen. Die siedeln das Nest dann um. |
Lfd. Nr. 68 / 2020
Datum | 27.07.2020 |
Alarmierungszeit | 16:03 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Nierenhofer Strasse |
Ortsteil | Kupferdreh |
Gemeldete Lage | Gegen 16.00 Uhr wurde die FF Burgaltendorf zu einem bereits laufenden Einsatz nach Kupferdreh alarmiert. Vor Ort brannte ein Fachwerkhaus in einem größeren Ausmaß. Aufgrund der Brandintensität und der schlechten Zufahrt war der Einsatz sehr kräftezehrend. |
Getroffene Maßnahmen | Es wurden mehrere Trupps zur Brandbekämpfung, teils unter Atemschutz, teils unter dem Einsatz von Filtern eingesetzt. Ebenfalls wurde einer Wasserversorgung aufgebaut. Durch den Brand wurde eine Person verletzt. Ein Hund und ein Papagei konnten leider nicht gerettet werden und verstarben. |
Weitere Informationen | Digitale Pressemappe |
Lfd. Nr. 67 / 2020
Datum | 25.07.2020 |
Alarmierungszeit | 18:04 Uhr |
Einsatzstichwort | Ölspur |
Straße | Charlottenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine weitere Ölspur wurde gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Dieses mal wurden 200 Meter abgestreut. |
Lfd. Nr. 66 / 2020
Datum | 25.07.2020 |
Alarmierungszeit | 14:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Charlottenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine Ölspur wurde gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Die ca. 50 Meter lange Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut. |
Lfd. Nr. 65 / 2020
Datum | 21.07.2020 |
Alarmierungszeit | 13:02 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage einer Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelösten Melder wurden erkundet. Diese wurden durch angebranntes Essen ausgelöst. Die Wohneinheit wurde quer gelüftet. |
Lfd. Nr. 64 / 2020
Datum | 18.07.2020 |
Alarmierungszeit | 23:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Passant meldete einen brennenden Blumenkübel. |
Getroffene Maßnahmen | Das Feuer konnte mit Wasser aus einer Kübelspritze schnell gelöscht werden. |
Lfd. Nr. 63 / 2020
Datum | 07.07.2020 |
Alarmierungszeit | 15:49 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Wolfsbachtal |
Ortsteil | Bredeney |
Gemeldete Lage | Der Schlauchwagen der FF Burgaltendorf wurde zu einem Gebäudebrand in Essen-Bredeney alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Der Schlauchwagen wurde auf der Anfahrt wieder abbestellt. An der Einsatzstelle hatte eine Holztreppe gebrannt, die mit einem C-Rohr unter Atemschutz schnell gelöscht werden konnte. |
Weitere Informationen | Digitale Pressemappe |
Lfd. Nr. 62 / 2020
Datum | 06.07.2020 |
Alarmierungszeit | 08:45 Uhr |
Einsatzstichwort | Notarzteinsatz |
Straße | Am Wasserturm |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Da sämtliche Rettungsmittel im Bereich der Ruhrhalbinsel in anderen Einsätzen gebunden waren, wurden wir bei diesem akuten Notfall mit unserer "First-Responder"-Einheit alarmiert, um die Hilfsfrist bis zum Eintreffen des Rettungsdienst zu verkürzen. |
Getroffene Maßnahmen | Der Patient wurde erstversorgt und anschließend bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. |
Lfd. Nr. 61 / 2020
Datum | 03.07.2020 |
Alarmierungszeit | 18:03 Uhr |
Einsatzstichwort | Sturmschaden |
Straße | Flakering |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein großer Ast eines Baumes war abgeknickt und versperrte die Straße. |
Getroffene Maßnahmen | Von einer Drehleiter aus wurde der Ast mit einer Bügelsäge vom Baum getrennt. Anschließend wurde die Straße geräumt, in dem der Ast zerkleinert und an die Seite geräumt wurde. |