Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Lfd. Nr. 90 / 2020
Datum | 16.09.2020 |
Alarmierungszeit | 20:36 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasserrettung |
Straße | Konrad Adenauer Brücke |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Eine Person in einem Kanu auf der Ruhr rief um Hilfe. Ein Angler hatte die Rufe gehört und die Feuerwehr alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Der Anrufer konnte angetroffen werden und führte die Kräfte zu der Stelle, an der er die Rufe gehört hatte. Daraufhin meldete sich ein Kanufahrer. Er hatte sich in einer Angelschnur verfangen und deshalb um Hilfe gerufen. Kurz vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte er sich aber selbst befreien. Der Einsatz konnte damit beendet werden. |
Lfd. Nr. 89 / 2020
Datum | 15.09.2020 |
Alarmierungszeit | 19:17 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Hemmerhof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Aus zwei Kanistern war Motorenöl ausgelaufen. Um die Kanister hatte sich eine Öllache gebildet. |
Getroffene Maßnahmen | Das ausgelaufene Öl wurde gebunden und aufgenommen. Die Polizei übernam die Ermittlungen zum Verursacher. |
Lfd. Nr. 88 / 2020
Datum | 12.09.2020 |
Alarmierungszeit | 13:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Tierrettung |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Passanten informierten die Feuerwehr, die gerade an der Ruhr eine Übung durchführte, dass sich ein verletzter Schwan in der Nähe befand. |
Getroffene Maßnahmen | Der Schwan wurde mit einem Netz eingefangen und an den zuständigen Jagdaufsichtsberechtigten übergeben. |
Lfd. Nr. 87 / 2020
Datum | 11.09.2020 |
Alarmierungszeit | 11:27 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Es wurde ein Feuer auf einem Balkon gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Eine Antennenanlage brannte. Das Feuer konnte mit einer Kübelspritze schnell gelöscht werden. Eine Kontrolle auf Glutnester erfolgte mit einer Wärmebildkamera. |
Lfd. Nr. 86 / 2020
Datum | 10.09.2020 |
Alarmierungszeit | 18:18 Uhr |
Einsatzstichwort | Hilflose Person hinter Tür |
Straße | Am Wasserturm |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Die Polizei forderte die Feuerwehr an, weil sie eine hilflose Person in einer Wohnung vermutetet. |
Getroffene Maßnahmen | Die Wohnungstür wurde geöffnet. Es konnte jedoch niemand in der Wohnung angetroffen werden. |
Lfd. Nr. 85 / 2020
Datum | 06.09.2020 |
Alarmierungszeit | 19:47 Uhr |
Einsatzstichwort | Hilflose Person hinter Tür |
Straße | Flakering |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Aus einer Wohnung waren Hilferufe zu hören.Neben dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr zur Öffnung der Tür alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Die Tür war bei Eintreffen bereits geöffnet. Der Rettungsdienst übernahm die Behandlung. Die Burgaltendorfer Kräfte konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken. |
Lfd. Nr. 84 / 2020
Datum | 03.09.2020 |
Alarmierungszeit | 16:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasserrettung |
Straße | Konrad Adenauer Brücke |
Ortsteil | Rellinghausen |
Gemeldete Lage | Die Leitstelle wurde benachrichtigt, dass eine Person im Bereich der Ruhr, zwischen der Konrad-Adenauer-Brücke und dem Spillenburger Wehr, vermisst wird. |
Getroffene Maßnahmen | Mehrere Einheiten wurde alarmiert, darunter auch mehrere Rettungsboote. Der Bereich wurde mit den Booten abgesucht, während gleichzeitig nach weiteren Hinweisen an Land gesucht wurde. Die Suche verlief erfolglos und es konnten keine weiteren Hinweise gefunden werden, die den Verdacht untermauerten. Der Einsatz wurde daher abgebrochen. |
Lfd. Nr. 83 / 2020
Datum | 02.09.2020 |
Alarmierungszeit | 11:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage einer Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelösten Melder wurden erkundet. Diese wurden durch Kochdämpfe ausgelöst. Die Wohneinheit wurde quer gelüftet. |
Lfd. Nr. 82 / 2020
Datum | 01.09.2020 |
Alarmierungszeit | 18:09 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Im Bungert |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | In einer Wohnung schrillten Rauchmelder und machten Nachbarn aufmerksam. Diese alarmierten dann die Feuerwehr als sie Rauch aus einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses sahen. |
Getroffene Maßnahmen | Die Wohnung wurde erkundet. Essen auf dem Herd war angebrannt. Die Bewohnerin hatte Rauch eingeatmet und wurde vom Rettungsdienst in Augenschein genommen. Der Topf mit dem verkohlten Überresten wurde gewässert und die Wohnung quergelüftet. Die Rauchmelder haben wohl schlimmeres verhindert. |
Lfd. Nr. 81 / 2020
Datum | 01.09.2020 |
Alarmierungszeit | 11:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage einer Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Bereits kurz nach der Alarmierung wurden die ersten Fahrzeuge wieder abbestellt. Kochdämpfe waren die Ursache für die Melderauslösung. |