Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Lfd. Nr. 100 / 2020
Datum | 04.11.2020 |
Alarmierungszeit | 15:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Tierrettung |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine verletzte Gans wurde gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Die Kräfte begaben sich auf die Suche nach der Gans. Diese konnte jedoch flüchten, sodass die Helfer den Einsatz unverrichteter Dinge beenden mussten. |
Lfd. Nr. 99 / 2020
Datum | 04.11.2020 |
Alarmierungszeit | 11:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmelderanlage einer betreuten Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die ausgelösten Brandmelder wurden durch die ersteintreffenden Kräfte kontrolliert. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnte Entwarnung gegeben werden und die Fahrzeuge konnten wieder zu ihren jeweiligen Standorten zurück fahren. |
Lfd. Nr. 98 / 2020
Datum | 01.11.2020 |
Alarmierungszeit | 21:50 Uhr |
Einsatzstichwort | Hilflose Person hinter Tür |
Straße | Kohlenstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Der Rettungsdienst wurde zu einem Notfall gerufen. Da die sich in Not befindliche Person die Wohnungstür zunächst nicht selbst öffnen konnte, wurde auch die Feuerwehr alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Bei Eintreffen der Kräfte war die Wohnungstür nun doch von den Anwohnern geöffnet worden. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung. |
Lfd. Nr. 97 / 2020
Datum | 16.10.2020 |
Alarmierungszeit | 20:44 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Auf dem Loh |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Rauchmelder piepte in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Die Wohnung wurde begangen. Der Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. |
Lfd. Nr. 96 / 2020
Datum | 09.10.2020 |
Alarmierungszeit | 08:31 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmelderanlage einer betreuten Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Ein Brandmelder hatte wegen Kochdämpfen ausgelöst. |
Lfd. Nr. 95 / 2020
Datum | 03.10.2020 |
Alarmierungszeit | 17:40 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Am Sonnenhang |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | An einem Grill hatte sich Fett entzündet. Das Feuer war schnell wieder erloschen aber die Anrufer machten sich Sorgen, dass die Wärmedämmung in der nahen Hausfassade entzündet wurde. |
Getroffene Maßnahmen | Die Fassade wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte kein Feuer und auch kein Glutnest gefunden werden. Damit war der Einsatz auch schon wieder beendet. |
Lfd. Nr. 94 / 2020
Datum | 02.10.2020 |
Alarmierungszeit | 11:29 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Brandmelderanlage einer betreuten Wohneinrichtung hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Die Brandmelder wurden durch Kochdämpfe ausgelöst. |
Lfd. Nr. 93 / 2020
Datum | 24.09.2020 |
Alarmierungszeit | 21:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Auf dem Loh |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Die Brandmeldeanlage der Comeniusschule hatte ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Bei der Erkundung konnte eine Verrauchung aus einer Zwischendecke im Eingangsbereich der Turnhalle festgestellt werden. Die Zwischendecke wurde daraufhin geöffnet, um nach der Ursache zu suchen. Diese konnte bei einem Vorschaltgerät für eine Leuchtstoffröhre gefunden werden. Die betreffenede Lampe wurde abgebaut und zusammen mit der angeschmorten Dämmung nach draußen gebracht. |
Lfd. Nr. 92 / 2020
Datum | 24.09.2020 |
Alarmierungszeit | 20:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | In den Höfen |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Es brannte ein PKW und die Böschung auf der Straße "In den Höfen" auf Hattinger Gebiet. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels Schnellangriff wurde der PKW unter Benutzung zweier Pressluftatmern von einem Trupp gelöscht. Die Kameraden aus Hattingen setzten ein weiteres Rohr ein und löschten die Böschung ab, die ebenfalls in Brand geraten war. |
Lfd. Nr. 91 / 2020
Datum | 17.09.2020 |
Alarmierungszeit | 15:03 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Baldeney |
Ortsteil | Bredeney |
Gemeldete Lage | Die Feuerwehr Essen wurde um am 17.9.2020 um 14:30 zu einem Waldbrand nahe der Isenburg am Baldeneysee alarmiert. Kurze Zeit später erfolgten mehrere Erhöhungen des Alarmstichwortes, sodass immer mehr Kräfte alarmiert wurden. Darunter befand sich auch die FF-Burgaltendorf, die zuerst mit dem Schlauchwagen und dann mit dem ganzen Zug ausrückte. |
Getroffene Maßnahmen | Der Schlauchwagen verlegte seine zwei Kilometer Schläuche zwischen dem Baldeneysee und der Einsatzstelle während die weiteren Kräfte aus Burgaltendorf bei der Brandbekämpfung mit mehreren Rohren eingesetzt wurden. Zwischenzeitlich drohte das Feuer auch in weitere Bereiche des Waldes überzuspringen. Diese konnte jedoch verhindert werden. Nach sechs Stunden konnte die FF-Burgaltendorf abgelöst werden. Die Löscharbeiten zogen sich noch über eine Woche hin. |
Weitere Informationen | Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite der Feuerwehr Essen. |